Artikel zum Thema: Schaden
25.07.2022
Kommentar schreiben
Nach Gesamtwert der Schäden
Die wichtigsten Schadenursachen
Welche Ereignisse die Schadenkosten bei Gewerbetreibenden und Unternehmen in die Höhe treiben, zeigt die Auswertung eines Industrieversicherers.» weiterlesen22.01.2015
Schadenregulierung
Der Ombudsmann schlichtet bei Versicherungsstreit
Welche Ereignisse die Schadenkosten bei Gewerbetreibenden und Unternehmen in die Höhe treiben, zeigt die Auswertung eines Industrieversicherers.» weiterlesen14.05.2013
Steuern
Unfallschaden von der Steuer absetzen
Erleiden Arbeitnehmer auf der Fahrt zwischen Wohnung und Arbeit einen Autounfall, können sie die Reparaturkosten von der Steuer absetzen, soweit sie nicht von einer Haftpflicht- oder Kaskoversicherung reguliert werden. Verkaufen sie dagegen das Fahrzeug unrepariert, erkennt das Finanzamt den Unfallschaden nur eingeschränkt an.» weiterlesen08.04.2013
Versicherungen für Unternehmer
Haftpflicht und Rechtsschutz sind für Selbstständige besonders wichtig
Erleiden Arbeitnehmer auf der Fahrt zwischen Wohnung und Arbeit einen Autounfall, können sie die Reparaturkosten von der Steuer absetzen, soweit sie nicht von einer Haftpflicht- oder Kaskoversicherung reguliert werden. Verkaufen sie dagegen das Fahrzeug unrepariert, erkennt das Finanzamt den Unfallschaden nur eingeschränkt an.» weiterlesen01.03.2010
Sturmtief Xynthia
Unwetterschaden - Wer zahlt?
Das Sturmtief Xynthia bewies erneut, mit welcher Macht das Wetter zuschlagen. In ganz Deutschland sind Schadensmeldungen an Häusern und Grundstücken etwa durch herumfliegende Gegenstände oder umgestürzte Bäume zu vernehmen.» weiterlesen07.11.2009
Hausrat
Sicher im Langzeiturlaub
Das Sturmtief Xynthia bewies erneut, mit welcher Macht das Wetter zuschlagen. In ganz Deutschland sind Schadensmeldungen an Häusern und Grundstücken etwa durch herumfliegende Gegenstände oder umgestürzte Bäume zu vernehmen.» weiterlesen25.10.2009
Grundstücksversicherung
Eigentum verpflichtet
Wer ein Grundstück, Haus oder Gebäude besitzt, muss keine Mietkosten übernehmen, kann Ein- und Ausbau nach eigenem Geschmack gestalten und muss keine Rücksicht mehr auf Vorgaben und Verbote von Hausbesitzern nehmen.» weiterlesen24.10.2009
Hauseigentümer
Auf Sorgfaltspflichten achten!
Wer ein Grundstück, Haus oder Gebäude besitzt, muss keine Mietkosten übernehmen, kann Ein- und Ausbau nach eigenem Geschmack gestalten und muss keine Rücksicht mehr auf Vorgaben und Verbote von Hausbesitzern nehmen.» weiterlesen22.10.2009