Artikel zum Thema: Sparten
23.03.2022
Kommentar schreiben
Rechtsschutz
Streitwert, ab dem die Deutschen vor Gericht ziehen, nimmt zu
Ab welchem Streitwert würden Deutsche vor Gericht ziehen? Das zeigt einen Allensbach-Umfrage. Daraus geht auch hervor, dass außergerichtliche Streitbeilegungs-Verfahren an Akzeptanz gewinnen.» weiterlesen08.03.2022
Kfz
Muss man am Stauende das Warnblinklicht einschalten?
Ab welchem Streitwert würden Deutsche vor Gericht ziehen? Das zeigt einen Allensbach-Umfrage. Daraus geht auch hervor, dass außergerichtliche Streitbeilegungs-Verfahren an Akzeptanz gewinnen.» weiterlesen14.02.2022
Private Haftpflichtversicherung
Immer mehr Deutsche verzichten
Eine Private Haftpflichtversicherung (PHV) schützt vor den finanziellen Folgen, wenn man Dritten einen Schaden zufügt. Doch immer mehr Deutsche verzichten auf diesen Versicherungsschutz.» weiterlesen13.10.2021
Berufsunfähigkeitsversicherung
Beiträge könnten zum Jahreswechsel steigen
Eine Private Haftpflichtversicherung (PHV) schützt vor den finanziellen Folgen, wenn man Dritten einen Schaden zufügt. Doch immer mehr Deutsche verzichten auf diesen Versicherungsschutz.» weiterlesen21.07.2021
Urteil
Berufsunfähigkeitsversicherung: Trotz neuem Job ist Bezug der BU-Rente möglich
Wird man berufsunfähig und nimmt einen schlechter gestellten Job an, kann man dennoch eine BU-Rente beziehen. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Heidelberg.» weiterlesen14.06.2021
Unfallversicherung
Schlaf ist keine Bewusstseinsstörung
Wird man berufsunfähig und nimmt einen schlechter gestellten Job an, kann man dennoch eine BU-Rente beziehen. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Heidelberg.» weiterlesen28.05.2021
Tierhalterhaftpflicht
Risikoausschluss für die Ausscheidungen von Tieren?
Schädigt ein Haustier einen Dritten, so muss der Besitzer des Tieres den entstandenen Schaden ersetzen. Dafür gibt es die Tierhalterhaftpflichtversicherung. Im vorliegenden Fall verweigerte ein Anbieter aber die Kostenübernahme und argumentierte, es handle sich um „natürliches Verhalten des Tieres“. Was war passiert?» weiterlesen09.04.2021
Urteil Kfz-Versicherung
Kfz-Versicherung: Was bei Einwurf eines Autoschlüssels in den Briefkasten zu beachten ist
Schädigt ein Haustier einen Dritten, so muss der Besitzer des Tieres den entstandenen Schaden ersetzen. Dafür gibt es die Tierhalterhaftpflichtversicherung. Im vorliegenden Fall verweigerte ein Anbieter aber die Kostenübernahme und argumentierte, es handle sich um „natürliches Verhalten des Tieres“. Was war passiert?» weiterlesen25.01.2021
Versicherung
Warum ein Rechtsschutz lohnen kann
Zum 1. Januar 2021 sind die Anwalts- und Gerichtsgebühren erneut angehoben wurden: um zehn Prozent und im Sozial- und Familienrecht sogar um 20 Prozent. Grund, über eine Rechtsschutzversicherung nachzudenken.» weiterlesen26.11.2020
Auto
Karambolage-Atlas: 60 Prozent aller Kfz-Versicherungskosten sind Kasko-Schäden
Zum 1. Januar 2021 sind die Anwalts- und Gerichtsgebühren erneut angehoben wurden: um zehn Prozent und im Sozial- und Familienrecht sogar um 20 Prozent. Grund, über eine Rechtsschutzversicherung nachzudenken.» weiterlesen02.10.2020
Kfz-Versicherung: Darum ist ‚erweiterter Wildschadenschutz‘ sinnvoll
Der Herbst geht in Deutschland mit Nebel und früher Dämmerung einher. Das erhöht die Unfallgefahr. Auch Wildwechsel können gefährlich sein. Warum der erweiterte Wildschadenschutz wichtig ist und wie sich Autofahrer nach einem Zusammenstoss mit einem Wildtier verhalten sollten.» weiterlesen03.09.2020
Datenschutz
Kfz-Versicherung: Versicherungsnehmer müssen auch Fahrzeugdatenspeicher auszulesen lassen
Der Herbst geht in Deutschland mit Nebel und früher Dämmerung einher. Das erhöht die Unfallgefahr. Auch Wildwechsel können gefährlich sein. Warum der erweiterte Wildschadenschutz wichtig ist und wie sich Autofahrer nach einem Zusammenstoss mit einem Wildtier verhalten sollten.» weiterlesen25.08.2020
Auto
Kfz-Versicherung und Regionalklassen: Für 4,8 Millionen Autos könnte es teurer werden
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat aktuell die neuen Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung bekanntgegeben, basierend auf den Schadensbilanzen von 400 Zulassungsbezirken in Deutschland. Circa 4,8 Millionen Autohalter müssen demnach Teuerungen befürchten, weil sie in eine höhere Regionalklasse rutschen. Für die Mehrheit aber ändert sich nichts.» weiterlesen27.07.2020
Kfz-Versicherung
Alle neun Stunden stirbt ein Mensch bei einem Geschwindigkeitsunfall
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat aktuell die neuen Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung bekanntgegeben, basierend auf den Schadensbilanzen von 400 Zulassungsbezirken in Deutschland. Circa 4,8 Millionen Autohalter müssen demnach Teuerungen befürchten, weil sie in eine höhere Regionalklasse rutschen. Für die Mehrheit aber ändert sich nichts.» weiterlesen21.07.2020
Rechtsstreit
VW-Dieselgate und Schadensersatz: Es ist kompliziert!
Wer hat im Dieselgate-Skandal Anspruch auf Entschädigung? Hier gilt es, genau hinzuschauen. So ließ aktuell der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe durchblicken, dass ein Fahrer mit sehr hoher Fahrleistung möglicherweise keinen Anspruch hat. Schützen kann man sich gegen die Kosten eines solchen Rechtsstreites mit einer Rechtsschutzversicherung.» weiterlesen29.06.2020
Arbeitskraft
Grundfähigkeitsversicherung: Neue Konzepte sichern Arbeitskraft
Wer hat im Dieselgate-Skandal Anspruch auf Entschädigung? Hier gilt es, genau hinzuschauen. So ließ aktuell der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe durchblicken, dass ein Fahrer mit sehr hoher Fahrleistung möglicherweise keinen Anspruch hat. Schützen kann man sich gegen die Kosten eines solchen Rechtsstreites mit einer Rechtsschutzversicherung.» weiterlesen11.06.2020
Urteil
Kfz-Haftpflicht: Anspruch auf Entschädigung auch bei parkendem Nebenwagen
Wenn man als Dritter einen Schaden durch ein Kraftfahrzeug erleidet, muss in der Regel dessen KFZ-Haftpflicht leisten. Das gilt laut Versicherungsvertragsgesetz (VVG) für alle Schäden, die "bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs“ entstanden sind. Weil die KFZ-Haftpflicht gemäß Pflichtversicherungsgesetz eine Pflichtversicherung darstellt, kann man über den sogenannten „Direktanspruch“ den Schaden vor Gericht sogar direkt gegenüber dem Versicherer statt gegenüber dem Schadenverursacher geltend ... » weiterlesen22.05.2020
Pflegezusatzversicherung
Staatlich geförderte Pflegevorsorge bleibt eine Nische
Wenn man als Dritter einen Schaden durch ein Kraftfahrzeug erleidet, muss in der Regel dessen KFZ-Haftpflicht leisten. Das gilt laut Versicherungsvertragsgesetz (VVG) für alle Schäden, die "bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs“ entstanden sind. Weil die KFZ-Haftpflicht gemäß Pflichtversicherungsgesetz eine Pflichtversicherung darstellt, kann man über den sogenannten „Direktanspruch“ den Schaden vor Gericht sogar direkt gegenüber dem Versicherer statt gegenüber dem Schadenverursacher geltend ... » weiterlesen29.11.2019
Wechselsaison
Kfz-Versicherung: Vorsicht, versteckte Prämienerhöhungen!
Das Jahresende rückt näher. Das bedeutet für viele Autofahrer: Mit Kündigungsstichtag zum 30. November endet entweder zum Jahresende der Vertrag für die Kfz-Versicherung (und endet damit die Kfz-Wechselsaison). Oder der Vertrag läuft, falls eine Kündigung unterblieb, zu Beginn des neuen Jahres weiter. Ein Weiterlaufen bedeutet aber auch oft: Neue Konditionen werden fällig. Aktuell warnt die Münchener Boulevardzeitung tz, auf versteckte Beitragserhöhungen zu ... » weiterlesen04.10.2019
Wechselsaison
Kfz-Versicherung: Leistung schlägt Preis
Das Jahresende rückt näher. Das bedeutet für viele Autofahrer: Mit Kündigungsstichtag zum 30. November endet entweder zum Jahresende der Vertrag für die Kfz-Versicherung (und endet damit die Kfz-Wechselsaison). Oder der Vertrag läuft, falls eine Kündigung unterblieb, zu Beginn des neuen Jahres weiter. Ein Weiterlaufen bedeutet aber auch oft: Neue Konditionen werden fällig. Aktuell warnt die Münchener Boulevardzeitung tz, auf versteckte Beitragserhöhungen zu ... » weiterlesen16.09.2019
Auto
Ruheversicherung - Wenn der Wagen vorübergehend stillsteht
Am 23. September ist astronomischer Herbstanfang: Und auch der Wetterbericht kündigt für die kommenden Tage kühle Temperaturen an. Damit wird es auch deutlich ungemütlicher, sich mit einem Cabriolet oder Motorrad auf die Straße zu wagen. Wer sein Gefährt im Herbst und Winter nicht nutzen will, kann es mit einer Ruheversicherung absichern — das hat Vorteile gegenüber der bloßen Abmeldung des PKWs oder Zweirads.» weiterlesen05.09.2019
Auto und Co.
Kfz-Versicherung trotz schlechter Bonität?
Am 23. September ist astronomischer Herbstanfang: Und auch der Wetterbericht kündigt für die kommenden Tage kühle Temperaturen an. Damit wird es auch deutlich ungemütlicher, sich mit einem Cabriolet oder Motorrad auf die Straße zu wagen. Wer sein Gefährt im Herbst und Winter nicht nutzen will, kann es mit einer Ruheversicherung absichern — das hat Vorteile gegenüber der bloßen Abmeldung des PKWs oder Zweirads.» weiterlesen30.08.2019
Auto
Kfz-Versicherung: Neue Regionalklassen vorgestellt
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat am Donnerstag die neuen Regionalklassen in der Kfz-Versicherung bekanntgegeben. Für mehr als neun Millionen Fahrer ändern sich diese im kommenden Jahr: knapp 5,1 Millionen Fahrer könnten von besseren Klassen profitieren, aber es zugleich für 4,2 Millionen teurer werden.» weiterlesen16.08.2019
Urteil
Kfz-Haftpflicht: unnötig selbst in Gefahr gebracht
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat am Donnerstag die neuen Regionalklassen in der Kfz-Versicherung bekanntgegeben. Für mehr als neun Millionen Fahrer ändern sich diese im kommenden Jahr: knapp 5,1 Millionen Fahrer könnten von besseren Klassen profitieren, aber es zugleich für 4,2 Millionen teurer werden.» weiterlesen05.08.2019
Private Krankenversicherung
Notlagentarif in der PKV — Weg aus Beitragsschulden
Seit 2013 gibt es den sogenannten Notlagentarif der privaten Krankenversicherung: Er soll Menschen helfen, die Beitragsschulden angehäuft haben. Tatsächlich gelingt es vielen, sich mit diesem Tarif zu entschulden. Das berichtet aktuell der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) — und nennt Zahlen.» weiterlesen11.06.2019
Teilkasko
Vorsicht, liebestolle Marder!
Seit 2013 gibt es den sogenannten Notlagentarif der privaten Krankenversicherung: Er soll Menschen helfen, die Beitragsschulden angehäuft haben. Tatsächlich gelingt es vielen, sich mit diesem Tarif zu entschulden. Das berichtet aktuell der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) — und nennt Zahlen.» weiterlesen06.05.2019
Massenkarambolage - ausnahmsweise keine Kasko vonnöten
Ein Hagelschauer hat Sonntag vor einer Woche die A71 in eine Rutschbahn verwandelt, so dass mehr als 50 Autos ineinander krachten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Anlass für die Versicherungswirtschaft, noch einmal auf ein vereinfachtes Verfahren bei Schadenregulierungen hinzuweisen, welche nach Massenkarambolagen greift.» weiterlesen22.02.2019
Rechtsstreite immer teurer
Ein Hagelschauer hat Sonntag vor einer Woche die A71 in eine Rutschbahn verwandelt, so dass mehr als 50 Autos ineinander krachten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Anlass für die Versicherungswirtschaft, noch einmal auf ein vereinfachtes Verfahren bei Schadenregulierungen hinzuweisen, welche nach Massenkarambolagen greift.» weiterlesen25.01.2019
Berufsunfähigkeitsversicherung - auch der Kunde hat Verantwortung
Ein aktuelles Urteil bestätigt erneut, dass Antragsteller bei den Gesundheitsfragen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung unbedingt ehrlich und genau sein müssen. Demnach können sie auch nicht ihren Versicherungsmakler oder einen anderen Vermittler haftbar machen, wenn dieser über die Wichtigkeit korrekter Angaben aufgeklärt hat. Dies hat das Oberlandesgericht Braunschweig entschieden (Az. 11 U 94/18).» weiterlesen28.12.2018