Artikel zum Thema: Vorsorge
18.01.2023
Kommentar schreiben
Pflegeperson insolvent
Pflegegeld kann nicht gepfändet werden
Bei der Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens soll das Pflegegeld mit einbezogen werden, so ein Insolvenzverwalter. Dieser Auffassung widersprachen allerdings die Richter am Bundesgerichtshof (BGH). Wie sie ihren Beschluss begründeten.» weiterlesen16.01.2023
Grundrente
Bestandsprüfung abgeschlossen
Bei der Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens soll das Pflegegeld mit einbezogen werden, so ein Insolvenzverwalter. Dieser Auffassung widersprachen allerdings die Richter am Bundesgerichtshof (BGH). Wie sie ihren Beschluss begründeten.» weiterlesen10.01.2023
Absicherung der Arbeitskraft
Berufsunfähigkeitsversicherung: mehr als nur Rente!
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hat nicht allein die Funktion, im Falle der Berufsunfähigkeit eine Rente zu gewährleisten. Sie soll auch Unterstützung bei der Rückkehr ins Berufsleben leisten. Das Analysehaus Franke & Bornberg hat sich nun angeschaut, aus welchen Gründen die Leistungsdauer des BU-Vertrages endet.» weiterlesen27.12.2022
Inflation
Jahreswechsel - Zeit für einen Versicherungscheck?
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hat nicht allein die Funktion, im Falle der Berufsunfähigkeit eine Rente zu gewährleisten. Sie soll auch Unterstützung bei der Rückkehr ins Berufsleben leisten. Das Analysehaus Franke & Bornberg hat sich nun angeschaut, aus welchen Gründen die Leistungsdauer des BU-Vertrages endet.» weiterlesen23.12.2022
Rund ums Auto
Kfz-Versicherung: neue Typklassen für 2023
Die Versicherungswirtschaft hat die neuen Typklassen in der Kfz-Versicherung bekanntgegeben. Knapp 13 Millionen Autofahrer werden 2023 einer neuen Typklasse zugeteilt. Das kann Auswirkungen auf den Beitrag haben.» weiterlesen16.12.2022
Riester-Rente
Wie sich die Förderung entwickelte
Die Versicherungswirtschaft hat die neuen Typklassen in der Kfz-Versicherung bekanntgegeben. Knapp 13 Millionen Autofahrer werden 2023 einer neuen Typklasse zugeteilt. Das kann Auswirkungen auf den Beitrag haben.» weiterlesen02.12.2022
Private Absicherung
Versicherungen, die für notwendig gehalten werden
'Welche privaten Versicherungen gehören Ihrer Meinung nach unbedingt zu einer guten Absicherung? Welche Versicherungen sollte man in einem Haushalt unbedingt haben?' - So lautete eine Frage im Finanzkompetenz-Report 2022. Wie die Deutschen antworteten.» weiterlesen30.11.2022
Riester-Rente
Zulagen für 2020 bis Jahresende beantragen!
'Welche privaten Versicherungen gehören Ihrer Meinung nach unbedingt zu einer guten Absicherung? Welche Versicherungen sollte man in einem Haushalt unbedingt haben?' - So lautete eine Frage im Finanzkompetenz-Report 2022. Wie die Deutschen antworteten.» weiterlesen09.11.2022
bAV
Inflation: Betriebliche Altersvorsorge nicht voreilig kündigen!
Immer mehr Menschen leiden an der hohen Inflation und explodierenden Energiekosten - das wirkt sich auch auf die betriebliche Altersvorsorge aus. Die Zahl der Beitragsfreistellungen und Anträge auf vorzeitige Auflösung in der Sparte bAV habe sich im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr verdoppelt, berichtet die DCS Deutsche Clearing-Stelle anhand des betreuten Bestandes. Doch das empfiehlt sich oft nicht.» weiterlesen07.11.2022
Rentenerhöhung 2023
Rente soll steigen
Immer mehr Menschen leiden an der hohen Inflation und explodierenden Energiekosten - das wirkt sich auch auf die betriebliche Altersvorsorge aus. Die Zahl der Beitragsfreistellungen und Anträge auf vorzeitige Auflösung in der Sparte bAV habe sich im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr verdoppelt, berichtet die DCS Deutsche Clearing-Stelle anhand des betreuten Bestandes. Doch das empfiehlt sich oft nicht.» weiterlesen28.10.2022
Inflation
Worauf die Deutschen bereit sind, zu verzichten
Inflation, Energiekrise und Krieg: Viele Menschen überdenken angesichts der Krisen ihre finanziellen Ausgaben. Worauf die Deutschen bereit sind, zu verzichten.» weiterlesen24.10.2022
Betriebliche Altersversorgung
Junge Arbeitnehmer würden bAV zu schätzen wissen
Inflation, Energiekrise und Krieg: Viele Menschen überdenken angesichts der Krisen ihre finanziellen Ausgaben. Worauf die Deutschen bereit sind, zu verzichten.» weiterlesen07.10.2022
Inflation
Versicherungsschutz aufstocken statt kündigen
Die steigenden Lebenshaltungskosten lassen viele Menschen nach Sparpotenzial suchen. Doch vor einer vorschnellen und leichtfertigen Kündigung wichtiger Versicherungsverträge warnen Verbraucherschützer.» weiterlesen04.10.2022
Niedrige Renten
Frauen besonders häufig betroffen
Die steigenden Lebenshaltungskosten lassen viele Menschen nach Sparpotenzial suchen. Doch vor einer vorschnellen und leichtfertigen Kündigung wichtiger Versicherungsverträge warnen Verbraucherschützer.» weiterlesen23.09.2022
Berufsunfähigkeitsversicherung
Auch für Selbstständige wichtig
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als wichtigstes Produkt, um das eigene Einkommen abzusichern – kein Produkt wird sowohl von Versicherungsexperten als auch von Verbraucherschützern so oft empfohlen. Die Versicherung leistet eine regelmäßige Rente, sobald man wegen Krankheit oder Körperverletzung dauerhaft seinem Beruf nicht mehr nachgehen kann; der Grad der Berufsunfähigkeit muss mindestens 50 Prozent betragen. Aber obwohl das Risiko der Berufsunfähigkeit bei vielen Selbstständigen nicht ... » weiterlesen16.09.2022
Altersvorsorge
Etwa jede(r) Zweite spart für das Alter
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als wichtigstes Produkt, um das eigene Einkommen abzusichern – kein Produkt wird sowohl von Versicherungsexperten als auch von Verbraucherschützern so oft empfohlen. Die Versicherung leistet eine regelmäßige Rente, sobald man wegen Krankheit oder Körperverletzung dauerhaft seinem Beruf nicht mehr nachgehen kann; der Grad der Berufsunfähigkeit muss mindestens 50 Prozent betragen. Aber obwohl das Risiko der Berufsunfähigkeit bei vielen Selbstständigen nicht ... » weiterlesen12.09.2022
Berufsunfähigkeitsversicherung
Lohnt das Vereinbaren einer Beitragsdynamik?
Die Beitragsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung dient dem Inflationsausgleich – ein stetig steigender Beitrag sichert eine steigende Rentenleistung. Demnach steigt auch die Versicherungsleistung ohne erneute Gesundheitsprüfung. Dennoch sollte man mit einem Experten durchrechnen lassen, ob sich die Beitragsdynamik für den Einzelfall auch wirklich lohnt.» weiterlesen26.08.2022
Berufsunfähigkeitsversicherung
Viel zu häufig werden zu geringe Renten vereinbart
Die Beitragsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung dient dem Inflationsausgleich – ein stetig steigender Beitrag sichert eine steigende Rentenleistung. Demnach steigt auch die Versicherungsleistung ohne erneute Gesundheitsprüfung. Dennoch sollte man mit einem Experten durchrechnen lassen, ob sich die Beitragsdynamik für den Einzelfall auch wirklich lohnt.» weiterlesen15.08.2022
Sozialverband warnt
Armutsrisiko Pflegebedürftigkeit – private Vorsorge ist wichtig
Bei Unterbringung in einem Pflegeheim drohen hohe Zuzahlungen, die Pflegebedürftige leisten müssen. Sozialverbände wie Deutschlands größer Sozialverband VdK warnen schon seit Jahren vor einem hohen Armutsrisiko aufgrund der Eigenkosten für die Pflege.» weiterlesen05.08.2022
Studie zeigt
Kosten schrecken von Riester-Rente ab
Bei Unterbringung in einem Pflegeheim drohen hohe Zuzahlungen, die Pflegebedürftige leisten müssen. Sozialverbände wie Deutschlands größer Sozialverband VdK warnen schon seit Jahren vor einem hohen Armutsrisiko aufgrund der Eigenkosten für die Pflege.» weiterlesen29.07.2022
Kaum Entlastung durch Zuschüsse
„Bei so hohen Eigenanteilen bleibt Pflegebedürftigkeit ein Armutsrisiko“
Pflegebedürftige, die Heimen untergebracht sind, werden seit Januar 2022 mit einem Leistungszuschlag zum pflegebedingten Eigenanteil unterstützt. Doch wie wirkt diese Maßnahme? Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat das ausgewertet.» weiterlesen28.07.2022
Statistik
Lebenserwartung in Deutschland verringert sich
Pflegebedürftige, die Heimen untergebracht sind, werden seit Januar 2022 mit einem Leistungszuschlag zum pflegebedingten Eigenanteil unterstützt. Doch wie wirkt diese Maßnahme? Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat das ausgewertet.» weiterlesen18.07.2022
Rente
Bezugsdauer steigt
Die durchschnittliche Rentenbezugsdauer in der gesetzlichen Rentenversicherung ist auch 2021 erneut gestiegen. 21,72 Jahre lang bezogen Ruheständler demnach ihre Altersrente im Schnitt.» weiterlesen24.06.2022
Rente
Frauen holen bei Versicherungsjahren auf
Die durchschnittliche Rentenbezugsdauer in der gesetzlichen Rentenversicherung ist auch 2021 erneut gestiegen. 21,72 Jahre lang bezogen Ruheständler demnach ihre Altersrente im Schnitt.» weiterlesen22.06.2022
Loss-of-Licence-Versicherung
Passender Schutz für die Lüfte
Wer als Pilot, Fluglotse oder Flugbegleiter tätig ist, muss regelmäßig seine Flugtauglichkeit nachweisen. Hier hilft eine sogenannte Loss of Licence Versicherung, die Arbeitskraft im Falle eines Verlusts der Flugtauglichkeit abzusichern.» weiterlesen20.06.2022
Aufklärungsbedarf
Zeitwertkonto vielen Deutschen unbekannt
Wer als Pilot, Fluglotse oder Flugbegleiter tätig ist, muss regelmäßig seine Flugtauglichkeit nachweisen. Hier hilft eine sogenannte Loss of Licence Versicherung, die Arbeitskraft im Falle eines Verlusts der Flugtauglichkeit abzusichern.» weiterlesen17.06.2022
Risikolebensversicherung
Fehler bei der Hinterbliebenen-Vorsorge
Der passende Hinterbliebenen-Schutz ist keine leichte Angelegenheit und sollte stets mit einem qualifizierten Vermittler oder Berater abgesprochen sein, um Fehler zu vermeiden. Einige der häufigsten Fehler, die bei der Risikolebensversicherung gemacht werden, sind hier zusammengestellt.» weiterlesen13.06.2022
Bundesrat
Rentenerhöhung nimmt letzte parlamentarische Hürde
Der passende Hinterbliebenen-Schutz ist keine leichte Angelegenheit und sollte stets mit einem qualifizierten Vermittler oder Berater abgesprochen sein, um Fehler zu vermeiden. Einige der häufigsten Fehler, die bei der Risikolebensversicherung gemacht werden, sind hier zusammengestellt.» weiterlesen07.06.2022
Geldanlage
Frauen setzen auf vermeintliche Sicherheit des Sparbuchs
Das Sparbuch gilt vielen Deutschen als sichere Geldanlage. Trotz Inflation und Niedrigzins. Frauen vertrauen mehr als Männer in die vermeintliche Sicherheit des Sparbuchs.» weiterlesen30.05.2022