Artikel zum Thema: Geldanlage
17.07.2023
Kommentar schreiben
Sparlaune 2023
Sparmotiv 'Konsum' auf Sparflamme
Altersvorsorge ist das wichtigste Sparmotiv der Deutschen. Das Sparmotiv Konsum verzeichnet hingegen so niedrige Werte wie zuletzt im Jahr 2000.» weiterlesen10.07.2023
Altersvorsorge mit Aktien
Was Deutsche hindert
Altersvorsorge ist das wichtigste Sparmotiv der Deutschen. Das Sparmotiv Konsum verzeichnet hingegen so niedrige Werte wie zuletzt im Jahr 2000.» weiterlesen07.06.2023
Sparmotive und -verhalten
Sicherheit vor Rendite
Das Thema Sicherheit steht für viele Bundesbürger bei der Geldanlage an erster Stelle. Sparbuch und Lebensversicherungen rangieren weiterhin auf den vorderen Plätzen der beliebtesten Sparformen in Deutschland.» weiterlesen31.05.2023
Altersvorsorge
Sparer beginnen früher
Das Thema Sicherheit steht für viele Bundesbürger bei der Geldanlage an erster Stelle. Sparbuch und Lebensversicherungen rangieren weiterhin auf den vorderen Plätzen der beliebtesten Sparformen in Deutschland.» weiterlesen06.02.2023
Sparerfreibetrag
Endlich wieder Zinsen!
Die Zeiten von Nullzinsen scheinen vorbei zu sein. Da trifft es sich gut, dass der Sparerfreibetrag zum Jahreswechsel erhöht wurde.» weiterlesen30.01.2023
Rentenversicherung
Aktienrente bzw. Generationenkapital - Was sich dahinter verbirgt
Die Zeiten von Nullzinsen scheinen vorbei zu sein. Da trifft es sich gut, dass der Sparerfreibetrag zum Jahreswechsel erhöht wurde.» weiterlesen07.09.2022
Umfrage-Ergebnisse
Finanzwissen der Deutschen - ausbaufähig
Eine Studie beklagt erneut das fehlende Finanzwissen der Deutschen. Die Details verraten aber ein differenzierteres Bild. Immer mehr Deutsche vertrauen demnach auf Aktien und Fonds.» weiterlesen05.09.2022
Inflationsbekämpfung
Auf diese Geldanlagen setzen die Deutschen
Eine Studie beklagt erneut das fehlende Finanzwissen der Deutschen. Die Details verraten aber ein differenzierteres Bild. Immer mehr Deutsche vertrauen demnach auf Aktien und Fonds.» weiterlesen14.07.2022
Sparlaune 2022
Niedrigster Wert seit 25 Jahren
Die Sparlaune der Deutschen ist im Keller. In den letzten 25 Jahren gaben noch nie so wenige Deutsche an, Rücklagen bilden zu können.» weiterlesen07.06.2022
Geldanlage
Frauen setzen auf vermeintliche Sicherheit des Sparbuchs
Die Sparlaune der Deutschen ist im Keller. In den letzten 25 Jahren gaben noch nie so wenige Deutsche an, Rücklagen bilden zu können.» weiterlesen27.05.2022
Welche fünf Finanz-Entscheidungen Deutsche bereuen
Dispokredit ausgereizt, keine Ersparnisse aufgebaut, nicht in Wohneigentum investiert: Welche finanziellen Entscheidungen bereuen Deutsche? Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag einer Geldanlage-Plattform.» weiterlesen09.05.2022
Altersvorsorge
Wie junge Menschen sparen und für das Alter vorsorgen
Dispokredit ausgereizt, keine Ersparnisse aufgebaut, nicht in Wohneigentum investiert: Welche finanziellen Entscheidungen bereuen Deutsche? Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag einer Geldanlage-Plattform.» weiterlesen22.04.2022
Trotz Inflation
Deutsche bleiben dem Sparbuch treu
Das Interesse an ‚Sparen, Vorsorgen und Investieren’ nimmt in Deutschland zu, stellt der Bundesverband deutscher Banken fest. Doch besonders tief scheint dieses Interesse nicht zu gehen: Denn trotz Inflation bleiben Sparbuch und Festgeld die beliebtesten Geldanlage-Möglichkeiten in Deutschland.» weiterlesen15.12.2021
Finanzielle Vorsätze 2022
Deutsche sind auf dem Weg vom Sparer zum Investor
Das Interesse an ‚Sparen, Vorsorgen und Investieren’ nimmt in Deutschland zu, stellt der Bundesverband deutscher Banken fest. Doch besonders tief scheint dieses Interesse nicht zu gehen: Denn trotz Inflation bleiben Sparbuch und Festgeld die beliebtesten Geldanlage-Möglichkeiten in Deutschland.» weiterlesen22.09.2021
Nachhaltige Policen
Gute Vorsorge hilft beim Klimaschutz
Versicherer entwickeln immer mehr Vorsorgeprodukte, die auch Ziele des Klimaschutzes unterstützen. Diese nachhaltigen Policen jedoch sind noch wenig bekannt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Zeit, dass sich dies ändert.» weiterlesen13.09.2021
Altersvorsorge
Aktien, Fonds und Anleihen genießen das zweithöchste Vertrauen
Versicherer entwickeln immer mehr Vorsorgeprodukte, die auch Ziele des Klimaschutzes unterstützen. Diese nachhaltigen Policen jedoch sind noch wenig bekannt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Zeit, dass sich dies ändert.» weiterlesen30.08.2021
Steigende Inflation
Deutsche setzen auf Immobilien und Aktien
Die Inflation in Deutschland steigt. Für deutsche Sparer erhöht sich dadurch der Handlungsdruck. Aktien und Immobilien erscheinen den Deutschen als geeignete Kapitalanlagen.» weiterlesen23.07.2021
Niedrigzins
Zinssparen führt zu hohen Kaufkraftverlusten
Die Inflation in Deutschland steigt. Für deutsche Sparer erhöht sich dadurch der Handlungsdruck. Aktien und Immobilien erscheinen den Deutschen als geeignete Kapitalanlagen.» weiterlesen31.05.2021
Ruhestandsplanung
Deutsche beziehen länger Rente - das Geld muss auch länger reichen!
Die Deutsche Rentenversicherung hat jüngste Zahlen zur Rente veröffentlicht. Auch wenn diese sich noch auf das Vor-Coronajahr 2019 beziehen, so zeigt sich: Das Geld muss im Ruhestand immer länger reichen. Und das, obwohl die Bürgerinnen und Bürger später in Rente gehen.» weiterlesen12.05.2021
Ertrag egal
Renditewünsche sind meist nur Lippenbekenntnis
Die Deutsche Rentenversicherung hat jüngste Zahlen zur Rente veröffentlicht. Auch wenn diese sich noch auf das Vor-Coronajahr 2019 beziehen, so zeigt sich: Das Geld muss im Ruhestand immer länger reichen. Und das, obwohl die Bürgerinnen und Bürger später in Rente gehen.» weiterlesen10.05.2021
Sparverhalten
Lockdown spaltet Deutschland
2020 stieg die Sparquote von rund 11 auf 16 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Doch das betrifft längst nicht alle Deutschen. Wie der Lockdown Deutschland spaltet und wofür die Sparer Geld zurücklegen.» weiterlesen12.04.2021
Sparverhalten
„Sparen? Das mach’ ich auf dem Girokonto!“
2020 stieg die Sparquote von rund 11 auf 16 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Doch das betrifft längst nicht alle Deutschen. Wie der Lockdown Deutschland spaltet und wofür die Sparer Geld zurücklegen.» weiterlesen17.02.2021
Geldanlage
Corona schürt Ängste
Auch im Hinblick auf ihre Geldanlagen ist Corona das beherrschende Thema für die Deutschen, ermittelte eine Umfrage im Auftrag eines Versicherers. Drei Viertel der Befragten befürchten einen wirtschaftlichen Abschwung.» weiterlesen01.02.2021
Sparverhalten
Deutsche bleiben dem Sparbuch treu
Auch im Hinblick auf ihre Geldanlagen ist Corona das beherrschende Thema für die Deutschen, ermittelte eine Umfrage im Auftrag eines Versicherers. Drei Viertel der Befragten befürchten einen wirtschaftlichen Abschwung.» weiterlesen30.11.2020
Altersvorsorge: Wagen Deutsche mehr Risiko?
Die Mehrheit der Deutschen hat bereits Maßnahmen zur Altersvorsorge ergriffen oder plant es zumindest. Welche Art der Geldanlage dabei bevorzugt wird, zeigt das aktuelle Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen und Giroverbands.» weiterlesen26.10.2020
Konto
Geldanlage: Immer mehr Banken erheben Strafzins
Die Mehrheit der Deutschen hat bereits Maßnahmen zur Altersvorsorge ergriffen oder plant es zumindest. Welche Art der Geldanlage dabei bevorzugt wird, zeigt das aktuelle Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen und Giroverbands.» weiterlesen17.09.2020
Altersvorsorge
Betriebsrente - Geringverdiener werden gefördert!
Wer eine Betriebsrente besitzt und nur ein kleines Einkommen hat, kann diese seit Jahresanfang 2018 staatlich fördern lassen. Tatsächlich nutzen diese Option immer mehr Beschäftigte, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Aber es besteht noch Luft nach oben.» weiterlesen21.08.2020
Altersvorsorge
Lebensversicherung: Garantiezins nicht gesenkt
Wer eine Betriebsrente besitzt und nur ein kleines Einkommen hat, kann diese seit Jahresanfang 2018 staatlich fördern lassen. Tatsächlich nutzen diese Option immer mehr Beschäftigte, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Aber es besteht noch Luft nach oben.» weiterlesen09.07.2020
Risiko vs. Rendite
Geldanlage: Vorsicht, Risiko!
Noch immer werben Finanzdienstleister mit höchst riskanten Geldanlagen. Doch Risiken verheimlichen, ist untersagt. Wenn die Anlage ein Totalverlustrisiko birgt, muss darüber deutlich informiert werden, wie ein aktuelles Urteil zeigt.» weiterlesen06.07.2020