Artikel zum Thema: Rechtsschutzversicherung
28.09.2022
Kommentar schreiben
Die 5 größten Rechtsrisiken
Warum Selbstständige und Gewerbekunden Rechtsschutz brauchen
Welchen Rechtsrisiken Selbstständige und Gewerbetreibende besonders häufig ausgesetzt sind, lässt sich an Leistungsauswertungen der Versicherer ablesen. Ein großer Rechtsschutzversicherer veröffentlichte entsprechende Daten.» weiterlesen22.07.2022
Rechtsschutz
Die 5 größten Rechtsrisiken für Privatkunden
Welchen Rechtsrisiken Selbstständige und Gewerbetreibende besonders häufig ausgesetzt sind, lässt sich an Leistungsauswertungen der Versicherer ablesen. Ein großer Rechtsschutzversicherer veröffentlichte entsprechende Daten.» weiterlesen06.05.2022
Arbeitsrecht
Wenn der Chef die Hochzeit zahlen muss
‚Wer krank ist, bleibt zuhause‘ - dieser Grundsatz findet nicht überall Beachtung. Und das kann Folgen haben. So musste ein Geschäftsführer die Kosten einer abgesagten Hochzeit übernehmen. Wie es dazu kam.» weiterlesen29.04.2022
Teich oder Schwimmbecken
5 Urteile, die Haus- und Grundbesitzer kennen sollten
‚Wer krank ist, bleibt zuhause‘ - dieser Grundsatz findet nicht überall Beachtung. Und das kann Folgen haben. So musste ein Geschäftsführer die Kosten einer abgesagten Hochzeit übernehmen. Wie es dazu kam.» weiterlesen23.03.2022
Rechtsschutz
Streitwert, ab dem die Deutschen vor Gericht ziehen, nimmt zu
Ab welchem Streitwert würden Deutsche vor Gericht ziehen? Das zeigt einen Allensbach-Umfrage. Daraus geht auch hervor, dass außergerichtliche Streitbeilegungs-Verfahren an Akzeptanz gewinnen.» weiterlesen10.11.2021
Rechtsschutzversicherung
Anwalts- und Gerichtskosten werden unterschätzt
Ab welchem Streitwert würden Deutsche vor Gericht ziehen? Das zeigt einen Allensbach-Umfrage. Daraus geht auch hervor, dass außergerichtliche Streitbeilegungs-Verfahren an Akzeptanz gewinnen.» weiterlesen05.11.2021
Datenschutz
Verstoß gegen die DSGVO – Gericht verurteilt Therapeut
Gesundheitsdaten unterliegen einem besonderen Schutz gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das musste auch ein Psychotherapeut erfahren: Nachdem er unerlaubt Daten des Ehemanns einer Klientin übermittelte, verurteilte ihn das Amtsgericht (AG) Pforzheim nun zur Zahlung von Schadenersatz (Az. 13 C 160/19).» weiterlesen19.07.2021
Unwetter-Katastrophe
Ab wann ist eine Wohnung unbewohnbar?
Gesundheitsdaten unterliegen einem besonderen Schutz gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das musste auch ein Psychotherapeut erfahren: Nachdem er unerlaubt Daten des Ehemanns einer Klientin übermittelte, verurteilte ihn das Amtsgericht (AG) Pforzheim nun zur Zahlung von Schadenersatz (Az. 13 C 160/19).» weiterlesen10.03.2021
Statistik
Die 6 häufigsten Versicherungen der Deutschen
Welche Versicherungen sind in Deutschland - abgesehen von der Krankenversicherung - am häufigsten? Diese Frage beantwortet der Statista Global Consumer Survey 2020.» weiterlesen25.01.2021
Versicherung
Warum ein Rechtsschutz lohnen kann
Welche Versicherungen sind in Deutschland - abgesehen von der Krankenversicherung - am häufigsten? Diese Frage beantwortet der Statista Global Consumer Survey 2020.» weiterlesen19.01.2021
Verkehrsrechtsschutz
Der Rechtsschutz für Menschen im Straßenverkehr
Bei Rechtsstreitigkeiten können schnell enorme Kosten entstehen. Deswegen gilt die Rechtsschutzversicherung als eines der wichtigsten Produkte auf dem Markt. Aber muss es immer eine Allgemeine Rechtsschutzversicherung sein? Möglich ist auch der Abschluss spezifischerer Produkte.» weiterlesen14.12.2020
Online-Shopping:
Die 5 häufigsten Betrugsmethoden
Bei Rechtsstreitigkeiten können schnell enorme Kosten entstehen. Deswegen gilt die Rechtsschutzversicherung als eines der wichtigsten Produkte auf dem Markt. Aber muss es immer eine Allgemeine Rechtsschutzversicherung sein? Möglich ist auch der Abschluss spezifischerer Produkte.» weiterlesen21.07.2020
Rechtsstreit
VW-Dieselgate und Schadensersatz: Es ist kompliziert!
Wer hat im Dieselgate-Skandal Anspruch auf Entschädigung? Hier gilt es, genau hinzuschauen. So ließ aktuell der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe durchblicken, dass ein Fahrer mit sehr hoher Fahrleistung möglicherweise keinen Anspruch hat. Schützen kann man sich gegen die Kosten eines solchen Rechtsstreites mit einer Rechtsschutzversicherung.» weiterlesen27.05.2020
Verbraucherschutz
Dieselgate: BGH fällt verbraucherfreundliches Urteil
Wer hat im Dieselgate-Skandal Anspruch auf Entschädigung? Hier gilt es, genau hinzuschauen. So ließ aktuell der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe durchblicken, dass ein Fahrer mit sehr hoher Fahrleistung möglicherweise keinen Anspruch hat. Schützen kann man sich gegen die Kosten eines solchen Rechtsstreites mit einer Rechtsschutzversicherung.» weiterlesen12.08.2019
Recht
Facebook und Co.: Auch Likes können strafbar sein
Wer einen Hasspost mit „Like“ markiert, muss mit ernsthaften juristischen Konsequenzen rechnen. Denn nicht nur, wer andere Menschen in sozialen Medien beleidigt oder bedroht, macht sich strafbar — auch derjenige, dem das offensichtlich gefällt.» weiterlesen22.02.2019
Rechtsstreite immer teurer
Wer einen Hasspost mit „Like“ markiert, muss mit ernsthaften juristischen Konsequenzen rechnen. Denn nicht nur, wer andere Menschen in sozialen Medien beleidigt oder bedroht, macht sich strafbar — auch derjenige, dem das offensichtlich gefällt.» weiterlesen20.02.2019
Urlaubstage können nicht einfach verfallen
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat am Dienstag ein Grundsatzurteil gefällt und damit die Rechte von Arbeitnehmern gestärkt. Demnach können Urlaubstage nicht einfach verfallen, ohne dass dem Betroffenen ein Ersatz hierfür zusteht. Der Arbeitgeber muss darüber informieren, dass noch Tage offen sind.» weiterlesen07.01.2019
Wegen Schnee zu spät zur Arbeit?
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat am Dienstag ein Grundsatzurteil gefällt und damit die Rechte von Arbeitnehmern gestärkt. Demnach können Urlaubstage nicht einfach verfallen, ohne dass dem Betroffenen ein Ersatz hierfür zusteht. Der Arbeitgeber muss darüber informieren, dass noch Tage offen sind.» weiterlesen23.02.2018
Berufsunfähigkeitsversicherung
Rechtsschutzversicherer darf Unterstützung nicht verweigern
Wenn Selbstständige gegen ihren Berufsunfähigkeitsversicherer klagen wollen, dürfen sie dafür eine private Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen. Der Rechtsschutzversicherer kann demnach seine Unterstützung nicht verweigern, weil er in dem BU-Schutz ein gewerbliches Risiko sieht und kein privates. Das hat mit einem aktuellen Urteil das Landgericht Düsseldorf bestätigt.» weiterlesen12.04.2017
Service
Verbraucherrechte bei Überbuchungen
Wenn Selbstständige gegen ihren Berufsunfähigkeitsversicherer klagen wollen, dürfen sie dafür eine private Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen. Der Rechtsschutzversicherer kann demnach seine Unterstützung nicht verweigern, weil er in dem BU-Schutz ein gewerbliches Risiko sieht und kein privates. Das hat mit einem aktuellen Urteil das Landgericht Düsseldorf bestätigt.» weiterlesen18.02.2016
Rechtsschutzversicherung
Mediation - Wenn Justitia das Schwert weglegt
Immer mehr Rechtsschutzversicherer zahlen auch, wenn der Versicherte einen Streitschlichter einschaltet, bevor er den Klageweg bestreitet. Das kann für beide Streitparteien Vorteile bringen – und spart zudem Geld! ... » weiterlesen12.02.2016
Urteil
Arbeitgeber darf Browserverlauf kontrollieren
Immer mehr Rechtsschutzversicherer zahlen auch, wenn der Versicherte einen Streitschlichter einschaltet, bevor er den Klageweg bestreitet. Das kann für beide Streitparteien Vorteile bringen – und spart zudem Geld! ... » weiterlesen02.10.2015
Vertrauensverlust
VW-Abgas-Skandal: Wer haftet?
Der VW-Skandal hat die Bundesbürger aufgeschreckt. Auch hierzulande müssen Millionen Dieselautos in die Werkstätten, weil in ihnen Software verbaut wurde, die allein der Manipulation der Abgaswerte dient. Aber wer haftet für den Schaden? Und welche Fahrzeugmodelle sind überhaupt betroffen?» weiterlesen06.05.2015
Kindergarten
Kitastreik: Dürfen Eltern einfach auf Arbeit fehlen?
Der VW-Skandal hat die Bundesbürger aufgeschreckt. Auch hierzulande müssen Millionen Dieselautos in die Werkstätten, weil in ihnen Software verbaut wurde, die allein der Manipulation der Abgaswerte dient. Aber wer haftet für den Schaden? Und welche Fahrzeugmodelle sind überhaupt betroffen?» weiterlesen01.04.2015
Youtube, Filesharing und Co.
Streaming-Angebote im Internet bedeuten oft juristische Grauzone
Immer mehr Menschen schauen Filme, Musikvideos oder Fußballspiele nicht mehr im Fernsehen, sondern streamen sie im Internet. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten. Zwar verstößt nicht alles gegen das Gesetz, was auf den ersten Blick anrüchig scheinen mag – aber die User bewegen sich allzu oft in einer rechtlichen Grauzone.» weiterlesen09.03.2015
Rechtsschutzversicherung
Versicherungsleistungen vorgestellt: Strafkaution im Ausland
Immer mehr Menschen schauen Filme, Musikvideos oder Fußballspiele nicht mehr im Fernsehen, sondern streamen sie im Internet. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten. Zwar verstößt nicht alles gegen das Gesetz, was auf den ersten Blick anrüchig scheinen mag – aber die User bewegen sich allzu oft in einer rechtlichen Grauzone.» weiterlesen18.02.2015
Urteil
Waschstraßen-Betreiber haftet für Schäden an Autos
Wenn Autos in einer Waschanlage beschädigt wurden, etwa Kratzer oder Dellen davon trugen, gingen die Besitzer oft leer aus. Doch nun hat das Landgericht Paderborn den Verbrauchern den Rücken gestärkt. Demnach haften die Betreiber einer Autowaschanlage, wenn die Beschädigung aus einem Defekt der Anlage resultiert.» weiterlesen29.08.2014
Zahlen
Rechtsschutzversicherung - Welche Streitfälle am häufigsten auftreten
Wenn Autos in einer Waschanlage beschädigt wurden, etwa Kratzer oder Dellen davon trugen, gingen die Besitzer oft leer aus. Doch nun hat das Landgericht Paderborn den Verbrauchern den Rücken gestärkt. Demnach haften die Betreiber einer Autowaschanlage, wenn die Beschädigung aus einem Defekt der Anlage resultiert.» weiterlesen31.03.2014
Versicherungstipp
"Golden Ager" profitieren von Seniorentarifen
In Deutschland leben immer mehr ältere Menschen: jeder fünfte Bundesbürger ist laut Statistischem Bundesamt älter als 60 Jahre. Die Versicherungswirtschaft hat sich mittlerweile auf die Bedürfnisse der „Generation Gold“ eingestellt und bietet spezielle Seniorentarife an. W» weiterlesen07.02.2014