UrteilBordeaux statt Porto



Es ist ein Rechtsstreit, der schmunzeln lässt: Eine Frau aus Sachsen wollte eine Reise nach Porto buchen. Und zahlte eine Reise nach Bordeaux, weil sie den Zielort dialektbedingt nicht richtig artikulieren konnte. Aber muss sie den nicht angetretenen Flug auch bezahlen?



„Beim Dialekt fängt die gesprochene Sprache an“, sagte einst Johann Wolfgang Goethe. Doch manch einer könnte nun ergänzen: „Beim Dialekt hört das Verstehen auf“. Dies musste auch eine Frau leidvoll erfahren, die in die portugiesische Stadt Porto fliegen wollte. Wegen der undeutlichen Aussprache reservierte eine Mitarbeiterin des Reiseunternehmens stattdessen einen Flug nach Bordeaux – die Kundin hatte einfach zu stark gesächselt, als sie ihr Reiseziel nannte.



Aber muss die Frau den falsch gebuchten Flug nun auch bezahlen, obwohl sie ihn nie antrat? Mit dieser Frage hatte sich das Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt zu beschäftigen, denn die Mitarbeiterin des Reiseunternehmens forderte den Reisepreis von 300 Euro per Klage ein. Vor der verbindlichen Buchung habe sie zweimal in korrekter hochdeutscher Sprache die Flugroute genannt, versicherte die Servicekraft. Insofern sei ein wirksamer Vertrag mit dem Reiseziel Bordeaux zustande gekommen.



Wie die Nachrichtenagentur dpa heute mit Berufung auf die Zeitschrift „ReiseRecht aktuell“ berichtet, muss die Sächsin ihre falsch gebuchte Reise tatsächlich zahlen. Eine Buchung sei demnach auch dann gültig, wenn die Mitarbeiterin eines Reiseunternehmens das Reiseziel falsch verstanden hat. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass ihn der Reisebüro-Mitarbeiter richtig versteht (Aktenzeichen 12 C 3263/11).



Das Malheur spricht aber nicht grundsätzlich gegen die Verwendung von Dialekt. Dialekte stehen für Vielfalt und zeigen, woher Menschen kommen, schaffen Identität und sagen viel über die Heimat, argumentiert etwa Professor Doktor Beat Siebenhaar, Sprachwissenschaftler an der Universität Leipzig. Dort werden seit neuestem sogar Seminare in sächsischer Sprache angeboten – damit auch Zugereiste akzentfrei und verständlich sächseln können!