Artikel zum Thema: Gewerbe
26.07.2023
Kommentar schreiben
Gesetzliche Unfallversicherung
Wie Arbeitsunfälle gemeldet werden müssen
Das Meldeverfahren für Arbeits- und Wegeunfälle wird digitalisiert. Die Meldung solcher Unfälle soll elektronisch geschehen. Welche Übergangsfristen bestehen.» weiterlesen02.06.2023
Persönliche Risiken
So sichern sich Selbstständige ab
Das Meldeverfahren für Arbeits- und Wegeunfälle wird digitalisiert. Die Meldung solcher Unfälle soll elektronisch geschehen. Welche Übergangsfristen bestehen.» weiterlesen26.04.2023
Cyberrisiken
Von Gründern unterschätzt!
Wer ein Unternehmen ins Leben ruft, hat alle Hände voll zu tun - und vernachlässigt mitunter Risiken. Besonders oft ist das bei Cyberrisiken der Fall.» weiterlesen17.04.2023
Gründerstudie
So sichern sich Unternehmen ab
Wer ein Unternehmen ins Leben ruft, hat alle Hände voll zu tun - und vernachlässigt mitunter Risiken. Besonders oft ist das bei Cyberrisiken der Fall.» weiterlesen25.01.2023
Deutschland
Die 10 gefürchtetsten Geschäftsrisiken
Welche Risiken deutsche Unternehmen besonders fürchten, zeigt die Auswertung eines internationalen Industrieversicherers. Dabei wird auch deutlich, wie aktuelle politische Probleme auf das Sorgenbarometer einwirken.» weiterlesen14.11.2022
Entscheider-Umfrage
Diese Risiken prägen die nächsten zwei Jahre
Welche Risiken deutsche Unternehmen besonders fürchten, zeigt die Auswertung eines internationalen Industrieversicherers. Dabei wird auch deutlich, wie aktuelle politische Probleme auf das Sorgenbarometer einwirken.» weiterlesen21.10.2022
Betrug und Untreue in Unternehmen
Die 7 häufigsten Risikofaktoren
Betrug, Untreue oder Diebstahl richten in Unternehmen massive Schäden an, zeigte die Schadenauswertung eines großen Vertrauensschaden-Versicherers. Welche Risikofaktoren besonders häufig sind.» weiterlesen28.09.2022
Die 5 größten Rechtsrisiken
Warum Selbstständige und Gewerbekunden Rechtsschutz brauchen
Betrug, Untreue oder Diebstahl richten in Unternehmen massive Schäden an, zeigte die Schadenauswertung eines großen Vertrauensschaden-Versicherers. Welche Risikofaktoren besonders häufig sind.» weiterlesen24.08.2022
Entlastungspaket
Energiepreispauschale - Was dahinter steckt
Im September 2022 wird den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die sogenannte Energiepreispauschale ausgezahlt. 300 Euro gibt es für Beschäftigte - doch ganz behalten dürfen sie das Geld nicht, denn die Sache hat einen Haken.» weiterlesen25.07.2022
Nach Gesamtwert der Schäden
Die wichtigsten Schadenursachen
Im September 2022 wird den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die sogenannte Energiepreispauschale ausgezahlt. 300 Euro gibt es für Beschäftigte - doch ganz behalten dürfen sie das Geld nicht, denn die Sache hat einen Haken.» weiterlesen27.06.2022
Reform
Minijobber können ab Oktober 520 Euro verdienen
Für Minijobs gilt bisher eine Einkommensgrenze von 450 Euro. Doch das soll sich ab Oktober ändern. Die Grenze soll dann auf 520 Euro angehoben werden. Für derartige Tätigkeiten müssen keine Sozialabgaben gezahlt werden.» weiterlesen10.06.2022
Aufgepasst
Tücken Betriebshaftpflicht – nicht alle verursachten Schäden sind abgesichert
Für Minijobs gilt bisher eine Einkommensgrenze von 450 Euro. Doch das soll sich ab Oktober ändern. Die Grenze soll dann auf 520 Euro angehoben werden. Für derartige Tätigkeiten müssen keine Sozialabgaben gezahlt werden.» weiterlesen01.06.2022
Ukraine-Krieg
Zunahme von Cyber-Attacken befürchtet
Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto größer wird die Gefahr von Cyber-Attacken auf deutsche Unternehmen aus Russland heraus, befürchten die Versicherer.» weiterlesen18.05.2022
6 Maßnahmen
So stärken Unternehmen ihre Cyber-Resilienz
Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto größer wird die Gefahr von Cyber-Attacken auf deutsche Unternehmen aus Russland heraus, befürchten die Versicherer.» weiterlesen25.04.2022
Berufsrechtsreform
Steuerberater und Rechtsanwälte aufgepasst!
Zum 01. August 2022 treten Änderungen des Berufsrechts bei Rechtsanwälten und Steuerberatern in Kraft. Das wirkt sich auch auf den Versicherungsschutz dieser Berufsgruppen aus.» weiterlesen08.04.2022
Cyberangriffe
Unternehmen befürchten Zunahme
Zum 01. August 2022 treten Änderungen des Berufsrechts bei Rechtsanwälten und Steuerberatern in Kraft. Das wirkt sich auch auf den Versicherungsschutz dieser Berufsgruppen aus.» weiterlesen07.03.2022
Minister warnt
Cyberattacken nicht unwahrscheinlich
Angesichts des Ukraine-Krieges warnt Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, vor Cyberangriffen. Nicht von ungefähr: Eine der teuersten Schadsoftware-Attacken der letzten Jahre richtete sich gegen die Ukraine: Und schädigte auch deutsche Firmen.» weiterlesen19.01.2022
Eintragung im Transparenzregister
Übergangsfrist läuft ab
Angesichts des Ukraine-Krieges warnt Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, vor Cyberangriffen. Nicht von ungefähr: Eine der teuersten Schadsoftware-Attacken der letzten Jahre richtete sich gegen die Ukraine: Und schädigte auch deutsche Firmen.» weiterlesen06.12.2021
IT- und Cyber-Risiko
Wo Unterschiede liegen
Welche Unternehmen sollten eine IT-Versicherung abschließen und welche eine Cyber-Police? Wie sich IT- und Cyber-Risiken unterscheiden.» weiterlesen20.10.2021
Rechtsschutz
Welche Rechtsrisiken Unternehmen drohen
Welche Unternehmen sollten eine IT-Versicherung abschließen und welche eine Cyber-Police? Wie sich IT- und Cyber-Risiken unterscheiden.» weiterlesen06.05.2021
Glasbruch
Wann der Versicherer leistet und worauf im Schadensfall zu achten ist
Der 1. Mai ist in deutschen Großstädten regelmäßig Anlass für Demonstrationen. Mitunter kommt es in deren Verlauf auch zu Vandalismus-Schäden. Insbesondere Schaufenster werden zu Zielen von Zerstörungswut.» weiterlesen14.04.2021
KMU
„Der Cyberangriff hat uns die Existenz genommen“
Der 1. Mai ist in deutschen Großstädten regelmäßig Anlass für Demonstrationen. Mitunter kommt es in deren Verlauf auch zu Vandalismus-Schäden. Insbesondere Schaufenster werden zu Zielen von Zerstörungswut.» weiterlesen30.11.2020
Betriebsrente:
Einmalzahlung wird kaum genutzt
Betriebsrente? Das bedeutet in den aller meisten Fällen lebenslange Rentenzahlungen an den Arbeitnehmer. Doch auch Einmalzahlungen sind möglich - allerdings kaum bekannt.» weiterlesen23.11.2020
Tagegeld: Versicherer muss auch für Zeit der Krankengymnastik zahlen
Betriebsrente? Das bedeutet in den aller meisten Fällen lebenslange Rentenzahlungen an den Arbeitnehmer. Doch auch Einmalzahlungen sind möglich - allerdings kaum bekannt.» weiterlesen14.10.2020
Cyberkriminalität
Risikobewusstsein steigt - aber nicht überall
Der Mittelstand muss mehr für Cybersicherheit unternehmen. Zwar steigt das Risikobewusstsein, doch viele Firmen und Betriebe haben weder Notfallplan, noch Versicherungsschutz. Besonders nachlässig scheinen Kleinstunternehmen zu sein.» weiterlesen09.10.2020
Unternehmer aufgepasst: Die 5 größten Rechtsrisiken
Der Mittelstand muss mehr für Cybersicherheit unternehmen. Zwar steigt das Risikobewusstsein, doch viele Firmen und Betriebe haben weder Notfallplan, noch Versicherungsschutz. Besonders nachlässig scheinen Kleinstunternehmen zu sein.» weiterlesen03.08.2020
Neue Gesetze
August 2020 bringt Neuigkeiten bei Bafög und Weiterbildung
Auch im August treten wieder neue Gesetze und Regeln in Kraft. Azubis und Studenten sollen mehr Geld erhalten - und wer eine Weiterbildung macht, soll ebenfalls mehr Geld bekommen.» weiterlesen20.07.2020
Kfz
Anhängerversicherung könnte nach Gesetzreform billiger werden
Auch im August treten wieder neue Gesetze und Regeln in Kraft. Azubis und Studenten sollen mehr Geld erhalten - und wer eine Weiterbildung macht, soll ebenfalls mehr Geld bekommen.» weiterlesen19.06.2020
Corona-Hilfen
Steuersenkung: Bürokratischen Mehraufwand nicht aussitzen!
Die Bundesregierung will mit einer Senkung der Umsatzsteuer Unternehmen und Verbrauchern gleichsam unter die Arme greifen, damit die Wirtschaft in der Corona-Krise wieder in Schwung kommt. Doch die angedachte Steuersenkung bedeutet für Firmen einen enormen Mehraufwand: Und dabei müssen Gewerbetreibende einige Punkte beachten.» weiterlesen05.06.2020