Artikel zum Thema: Wochenkurier
27.03.2023
Kommentar schreiben
Die Einbrecher sind zurück
Nach Corona wieder mehr Wohnungseinbrüche
Nach den letzten beiden Corona-Jahren ist die Anzahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland im Jahr 2022 erneut gestiegen. Laut den deutschen Versicherern wurden etwa 80.000 Wohnungseinbrüche gemeldet, was eine deutliche Zunahme im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als etwa 70.000 Einbrüche verzeichnet wurden. Auch wenn die pandemiebedingten Sondereffekte im letzten Jahr geringfügig waren, hat sich die Zahl der Einbrüche in diesem Jahr erhöht. Aufgrund der gestiegenen Fallzahlen mussten die ... » weiterlesen20.03.2023
Rentenerhöhung 2023
Rente soll höher steigen als erwartet
Nach den letzten beiden Corona-Jahren ist die Anzahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland im Jahr 2022 erneut gestiegen. Laut den deutschen Versicherern wurden etwa 80.000 Wohnungseinbrüche gemeldet, was eine deutliche Zunahme im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als etwa 70.000 Einbrüche verzeichnet wurden. Auch wenn die pandemiebedingten Sondereffekte im letzten Jahr geringfügig waren, hat sich die Zahl der Einbrüche in diesem Jahr erhöht. Aufgrund der gestiegenen Fallzahlen mussten die ... » weiterlesen13.03.2023
Tierversicherung: Wenn die Katze einen Auffahrunfall verursacht...
Katzen sind das am meisten verbreitete Haustier in Deutschland. Etwa 16,7 Millionen Samtpfötchen leben hier - und sie verursachen mitunter Schäden, die für ihre Besitzer teuer werden können. Die folgenden 6 Urteile zeigen, wo Gefahren für Katzenfreunde lauern und wo die Grenzen der Haftung liegen.» weiterlesen06.03.2023
Junge Zielgruppe
Regelmäßige Beratung gefragt
Katzen sind das am meisten verbreitete Haustier in Deutschland. Etwa 16,7 Millionen Samtpfötchen leben hier - und sie verursachen mitunter Schäden, die für ihre Besitzer teuer werden können. Die folgenden 6 Urteile zeigen, wo Gefahren für Katzenfreunde lauern und wo die Grenzen der Haftung liegen.» weiterlesen28.02.2023
Gesetzliche Rentenversicherung
Fristablauf für freiwillige Beiträge beachten!
Wer freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert ist, muss die Frist bis zur Einzahlung der Beiträge für das vorangegangene Jahr beachten.» weiterlesen20.02.2023
Lebensversicherung
Wenn der Widerrufs-Joker gegen Treu und Glauben verstößt
Wer freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert ist, muss die Frist bis zur Einzahlung der Beiträge für das vorangegangene Jahr beachten.» weiterlesen13.02.2023
Altersvorsorge
Weniger Rentner müssen Steuern zahlen
Die Bundesregierung hat den Grundfreibetrag für Rentnerinnen und Rentner erhöht: Das wirkt sich auch positiv für die Ruheständler aus. Rund 195.000 Personen werden 2023 erstmals keine Steuern zahlen müssen. Zugleich führt die Renten-Erhöhung aber dazu, dass auch mehr Neurentner vom Fiskus zur Kasse gebeten werden.» weiterlesen06.02.2023
Sparerfreibetrag
Endlich wieder Zinsen!
Die Bundesregierung hat den Grundfreibetrag für Rentnerinnen und Rentner erhöht: Das wirkt sich auch positiv für die Ruheständler aus. Rund 195.000 Personen werden 2023 erstmals keine Steuern zahlen müssen. Zugleich führt die Renten-Erhöhung aber dazu, dass auch mehr Neurentner vom Fiskus zur Kasse gebeten werden.» weiterlesen30.01.2023
Rentenversicherung
Aktienrente bzw. Generationenkapital - Was sich dahinter verbirgt
Die Bundesregierung bereitet derzeit eine Rentenreform vor, die gemeinhin unter dem Begriff „Aktienrente“ bekannt ist. Doch was verbirgt sich dahinter? Was bisher bekannt ist.» weiterlesen23.01.2023
Kfz-Unfall
Die drei häufigsten Ursachen
Die Bundesregierung bereitet derzeit eine Rentenreform vor, die gemeinhin unter dem Begriff „Aktienrente“ bekannt ist. Doch was verbirgt sich dahinter? Was bisher bekannt ist.» weiterlesen16.01.2023
Grundrente
Bestandsprüfung abgeschlossen
Der Grundrentenzuschlag (Grundrente) wurde „erfolgreich eingeführt“ wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, betonen. Wieviele Rentner den Zuschlag bekommen und wie hoch er im Durchschnitt ist.» weiterlesen10.01.2023
Absicherung der Arbeitskraft
Berufsunfähigkeitsversicherung: mehr als nur Rente!
Der Grundrentenzuschlag (Grundrente) wurde „erfolgreich eingeführt“ wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, betonen. Wieviele Rentner den Zuschlag bekommen und wie hoch er im Durchschnitt ist.» weiterlesen06.01.2023
Neujahr
Raucherentwöhnung - ein guter Vorsatz!
Gute Vorsätze im neuen Jahr? Das Aufgeben des Rauchens steht bei vielen Deutschen ganz oben auf der Liste. Ein alter Spruch besagt: „Rauchen aufgeben ist gar nicht so schwer, ich habe es schon 5x geschafft“. Auch mit Blick auf den Versicherungsschutz kann es sich lohnen, den Glimmstängeln zu entsagen.» weiterlesen27.12.2022
Inflation
Jahreswechsel - Zeit für einen Versicherungscheck?
Gute Vorsätze im neuen Jahr? Das Aufgeben des Rauchens steht bei vielen Deutschen ganz oben auf der Liste. Ein alter Spruch besagt: „Rauchen aufgeben ist gar nicht so schwer, ich habe es schon 5x geschafft“. Auch mit Blick auf den Versicherungsschutz kann es sich lohnen, den Glimmstängeln zu entsagen.» weiterlesen23.12.2022
Rund ums Auto
Kfz-Versicherung: neue Typklassen für 2023
Die Versicherungswirtschaft hat die neuen Typklassen in der Kfz-Versicherung bekanntgegeben. Knapp 13 Millionen Autofahrer werden 2023 einer neuen Typklasse zugeteilt. Das kann Auswirkungen auf den Beitrag haben.» weiterlesen21.12.2022
Zahnzusatzversicherung
Zum Jahresende ans Bonusheft denken
Die Versicherungswirtschaft hat die neuen Typklassen in der Kfz-Versicherung bekanntgegeben. Knapp 13 Millionen Autofahrer werden 2023 einer neuen Typklasse zugeteilt. Das kann Auswirkungen auf den Beitrag haben.» weiterlesen12.12.2022
Kfz-Versicherung
Das ist Deutschen besonders wichtig
Was sollte eine Kfz-Versicherung auszeichnen, damit sich deutsche Autofahrer für sie begeistern können? Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage.» weiterlesen05.12.2022
Wohn-Riester für energetische Sanierung geöffnet
Was sollte eine Kfz-Versicherung auszeichnen, damit sich deutsche Autofahrer für sie begeistern können? Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage.» weiterlesen28.11.2022
„Notvertretungsrecht“
Was bedeutet das für die Vorsorgevollmacht?
Ab 01.01.2023 gibt es ein „Notvertretungsrecht“ für Eheleute und Lebenspartner. Braucht es dann noch eine Vorsorgevollmacht? Wie sich der Verbraucherzentrale Bundesverband dazu äußert.» weiterlesen21.11.2022
Haftung
(Haus-)Eigentum verpflichtet
Ab 01.01.2023 gibt es ein „Notvertretungsrecht“ für Eheleute und Lebenspartner. Braucht es dann noch eine Vorsorgevollmacht? Wie sich der Verbraucherzentrale Bundesverband dazu äußert.» weiterlesen14.11.2022
Entscheider-Umfrage
Diese Risiken prägen die nächsten zwei Jahre
Steigende Inflation, Schuldenkrisen und explodierenden Lebenshaltungskosten stellen für Entscheider aus den G20-Ländern die größten Bedrohungen in den nächsten zwei Jahren dar, so ein Teilergebnis des Global Risk Reports. Führungskräfte aus Deutschland fürchten neben Inflation und schweren Preis-Schocks auch zwischenstaatliche Konflikte.» weiterlesen07.11.2022
Rentenerhöhung 2023
Rente soll steigen
Steigende Inflation, Schuldenkrisen und explodierenden Lebenshaltungskosten stellen für Entscheider aus den G20-Ländern die größten Bedrohungen in den nächsten zwei Jahren dar, so ein Teilergebnis des Global Risk Reports. Führungskräfte aus Deutschland fürchten neben Inflation und schweren Preis-Schocks auch zwischenstaatliche Konflikte.» weiterlesen31.10.2022
Tierversicherung
Wo Potenzial schlummert
Etwa 43 Prozent der Tierbesitzer in Deutschland haben mindestens eine Tierversicherung abgeschlossen. Welcher Versicherungsschutz am meisten verbreitet ist und in welchen Bereichen Potenzial gesehen wird.» weiterlesen24.10.2022
Betriebliche Altersversorgung
Junge Arbeitnehmer würden bAV zu schätzen wissen
Etwa 43 Prozent der Tierbesitzer in Deutschland haben mindestens eine Tierversicherung abgeschlossen. Welcher Versicherungsschutz am meisten verbreitet ist und in welchen Bereichen Potenzial gesehen wird.» weiterlesen17.10.2022
Langzeitstudie
Die 7 größten Ängste der Deutschen 2022
Die Preisspirale treibt die Deutschen um. Mehr als zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) befürchten, dass alles immer teurer wird.» weiterlesen10.10.2022
Außerhalb der Schule
Kein gesetzlicher Unfallschutz in der Raucher-Pause
Die Preisspirale treibt die Deutschen um. Mehr als zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) befürchten, dass alles immer teurer wird.» weiterlesen04.10.2022
Niedrige Renten
Frauen besonders häufig betroffen
Mehr als jeder Vierte Rentner in Deutschland verfügt über weniger als 1.000 Euro Einkommen im Alter. Insbesondere Frauen sind von solchen 'Mini-Renten' betroffen.» weiterlesen26.09.2022
Vereine
Ehrenamtliche oft ohne Schutz
Mehr als jeder Vierte Rentner in Deutschland verfügt über weniger als 1.000 Euro Einkommen im Alter. Insbesondere Frauen sind von solchen 'Mini-Renten' betroffen.» weiterlesen19.09.2022
Pflichtverletzung?
Astabbruch beschädigt parkendes Auto
Eine Autofahrerin begehrte Schadenersatz, weil ihr parkendes Fahrzeug von einem herabstürzenden Ast beschädigt wurde. Wie das Landgericht Frankenthal (Pfalz) entschied.» weiterlesen12.09.2022