Artikel zum Thema: Rente

08.05.2023

Wunsch und Wirklichkeit

Wann Arbeitnehmer in Rente wollen - und was sie davon abhält

Wann Arbeitnehmer in Rente wollen - und was sie davon abhält

Wann möchten Arbeitnehmer in Rente gehen? Und was hält sie davon ab, ihren Wunsch umzusetzen? Das zeigt das Arbeitsbarometer von Randstad.» weiterlesen
28.04.2023

Altersvorsorge

Jeder Vierte legt gar nichts zurück

Jeder Vierte legt gar nichts zurück

Wann möchten Arbeitnehmer in Rente gehen? Und was hält sie davon ab, ihren Wunsch umzusetzen? Das zeigt das Arbeitsbarometer von Randstad.» weiterlesen
07.04.2023

Rentenerhöhung

Wer jetzt Einkommenssteuer zahlen muss

Wer jetzt Einkommenssteuer zahlen muss

Gemäß den Angaben des Bundesfinanzministeriums werden aufgrund der Rentenerhöhung ab Juli 2023 etwa 109.000 Rentnerinnen und Rentner erstmals Einkommenssteuern auf ihre Rentenbezüge zahlen müssen. Obwohl die Renten im Westen um 4,39 Prozent und im Osten sogar um 5,86 Prozent steigen werden, gibt es für viele Senioren einen unerfreulichen Nebeneffekt. Sobald die Rentenhöhe einen bestimmten Betrag überschreitet, sind die Renten einkommenssteuerpflichtig.» weiterlesen
20.03.2023

Rentenerhöhung 2023

Rente soll höher steigen als erwartet

Rente soll höher steigen als erwartet

Gemäß den Angaben des Bundesfinanzministeriums werden aufgrund der Rentenerhöhung ab Juli 2023 etwa 109.000 Rentnerinnen und Rentner erstmals Einkommenssteuern auf ihre Rentenbezüge zahlen müssen. Obwohl die Renten im Westen um 4,39 Prozent und im Osten sogar um 5,86 Prozent steigen werden, gibt es für viele Senioren einen unerfreulichen Nebeneffekt. Sobald die Rentenhöhe einen bestimmten Betrag überschreitet, sind die Renten einkommenssteuerpflichtig.» weiterlesen
08.03.2023

Internationaler Frauentag

Altersarmut - Frauen besonders gefährdet

Altersarmut - Frauen besonders gefährdet

Diese Woche wird der Internationale Frauentag begangen. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Speziell im Alter sind Frauen noch immer deutlich schlechter abgesichert als Männer. Das schließt auch die private Vorsorge ein.» weiterlesen
24.02.2023

Statistik

Mehr als jeder dritte Rentner erhält weniger als Grundsicherung

Mehr als jeder dritte Rentner erhält weniger als Grundsicherung

Diese Woche wird der Internationale Frauentag begangen. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Speziell im Alter sind Frauen noch immer deutlich schlechter abgesichert als Männer. Das schließt auch die private Vorsorge ein.» weiterlesen
13.02.2023

Altersvorsorge

Weniger Rentner müssen Steuern zahlen

Weniger Rentner müssen Steuern zahlen

Die Bundesregierung hat den Grundfreibetrag für Rentnerinnen und Rentner erhöht: Das wirkt sich auch positiv für die Ruheständler aus. Rund 195.000 Personen werden 2023 erstmals keine Steuern zahlen müssen. Zugleich führt die Renten-Erhöhung aber dazu, dass auch mehr Neurentner vom Fiskus zur Kasse gebeten werden.» weiterlesen
16.01.2023

Grundrente

Bestandsprüfung abgeschlossen

Bestandsprüfung abgeschlossen

Die Bundesregierung hat den Grundfreibetrag für Rentnerinnen und Rentner erhöht: Das wirkt sich auch positiv für die Ruheständler aus. Rund 195.000 Personen werden 2023 erstmals keine Steuern zahlen müssen. Zugleich führt die Renten-Erhöhung aber dazu, dass auch mehr Neurentner vom Fiskus zur Kasse gebeten werden.» weiterlesen
04.10.2022

Niedrige Renten

Frauen besonders häufig betroffen

Frauen besonders häufig betroffen

Mehr als jeder Vierte Rentner in Deutschland verfügt über weniger als 1.000 Euro Einkommen im Alter. Insbesondere Frauen sind von solchen 'Mini-Renten' betroffen.» weiterlesen
16.09.2022

Altersvorsorge

Etwa jede(r) Zweite spart für das Alter

Etwa jede(r) Zweite spart für das Alter

Mehr als jeder Vierte Rentner in Deutschland verfügt über weniger als 1.000 Euro Einkommen im Alter. Insbesondere Frauen sind von solchen 'Mini-Renten' betroffen.» weiterlesen
26.08.2022

Berufsunfähigkeitsversicherung

Viel zu häufig werden zu geringe Renten vereinbart

Viel zu häufig werden zu geringe Renten vereinbart

Jeder vierte Werktätige wird in seinem Leben zumindest einmal berufsunfähig, wie der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft erklärt. Da verwundert es nicht, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung sogar von Verbraucherschützern dringend empfohlen wird. Ein ausreichender Berufsunfähigkeitsschutz sei ein „absolutes Muss“, zu dieser Versicherung gäbe es „praktisch keine Alternative“ – dies schreibt sogar die gemeinnützige Verbraucherzentrale NRW. ... » weiterlesen
18.07.2022

Rente

Bezugsdauer steigt

Bezugsdauer steigt

Jeder vierte Werktätige wird in seinem Leben zumindest einmal berufsunfähig, wie der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft erklärt. Da verwundert es nicht, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung sogar von Verbraucherschützern dringend empfohlen wird. Ein ausreichender Berufsunfähigkeitsschutz sei ein „absolutes Muss“, zu dieser Versicherung gäbe es „praktisch keine Alternative“ – dies schreibt sogar die gemeinnützige Verbraucherzentrale NRW. ... » weiterlesen
04.07.2022

Neu im Juli 2022

Mehr Rente, Entlastungen bei Steuer, höherer Mindestlohn

Mehr Rente, Entlastungen bei Steuer, höherer Mindestlohn

Im Juli 2022 treten wieder Änderungen in Kraft. Rentnerinnen und Rentner erhalten mehr Geld, zudem gibt es Entlastungen bei der Steuer aufgrund eines höheren Grundfreibetrags. Die EEG-Umlage entfällt, was zu leichten Entlastungen bei den Stromkosten beiträgt.» weiterlesen
24.06.2022

Rente

Frauen holen bei Versicherungsjahren auf

Frauen holen bei Versicherungsjahren auf

Im Juli 2022 treten wieder Änderungen in Kraft. Rentnerinnen und Rentner erhalten mehr Geld, zudem gibt es Entlastungen bei der Steuer aufgrund eines höheren Grundfreibetrags. Die EEG-Umlage entfällt, was zu leichten Entlastungen bei den Stromkosten beiträgt.» weiterlesen
20.06.2022

Aufklärungsbedarf

Zeitwertkonto vielen Deutschen unbekannt

Zeitwertkonto vielen Deutschen unbekannt

32 Prozent der Deutschen wollen nicht bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten. Doch Zeitwertkonten werden kaum genutzt.» weiterlesen
16.06.2022

Finanzen und Beziehung

Wie hält es der Partner mit der Altersvorsorge?

Wie hält es der Partner mit der Altersvorsorge?

32 Prozent der Deutschen wollen nicht bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten. Doch Zeitwertkonten werden kaum genutzt.» weiterlesen
13.06.2022

Bundesrat

Rentenerhöhung nimmt letzte parlamentarische Hürde

Rentenerhöhung nimmt letzte parlamentarische Hürde

Die geplante Erhöhung der Altersrenten und Verbesserungen für Erwerbsminderungsrenten wurden am Freitag auch vom Bundesrat gebilligt. Damit ist die letzte parlamentarische Hürde genommen.» weiterlesen
18.04.2022

Rente

Unternehmer oft ohne Altersvorsorge

Unternehmer oft ohne Altersvorsorge

Die geplante Erhöhung der Altersrenten und Verbesserungen für Erwerbsminderungsrenten wurden am Freitag auch vom Bundesrat gebilligt. Damit ist die letzte parlamentarische Hürde genommen.» weiterlesen
08.03.2022

Ruhestand

Rentenantrag rechtzeitig einreichen!

Rentenantrag rechtzeitig einreichen!

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) erinnert aktuell angehende Rentnerinnen und Rentner daran, dass der Antrag auf Rente rechtzeitig eingereicht werden muss. Denn wer die Rente pünktlich auf dem Konto haben will, muss lange vorher tätig werden: Drei Monate vor Rentenbeginn muss das Antragsformular vorliegen.» weiterlesen
25.02.2022

Viele Ruheständler trotz 40 Jahren Beitragszahlung nur mit kleiner Rente

Viele Ruheständler trotz 40 Jahren Beitragszahlung nur mit kleiner Rente

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) erinnert aktuell angehende Rentnerinnen und Rentner daran, dass der Antrag auf Rente rechtzeitig eingereicht werden muss. Denn wer die Rente pünktlich auf dem Konto haben will, muss lange vorher tätig werden: Drei Monate vor Rentenbeginn muss das Antragsformular vorliegen.» weiterlesen
23.02.2022

Rente

Steuerreform soll Rentnerinnen und Rentner entlasten

Steuerreform soll Rentnerinnen und Rentner entlasten

Die Bundesregierung hat eine Steuerreform angekündigt, um Rentnerinnen und Rentner zu entlasten: Nicht ganz unfreiwillig. Denn der Bundesfinanzhof hatte zuvor vor einer möglichen Doppelbesteuerung gewarnt: Diese wäre gesetzwidrig. Ein Experte hat nun nachgerechnet, was diese Reform einbringt: Mehr als 23.500 Euro Steuern können demnach Ruheständler mit hohen Renten -binnen 20 Jahren- an Steuern sparen.» weiterlesen
06.12.2021

Rente: Wenn der Nachholfaktor wieder in Kraft tritt

Rente: Wenn der Nachholfaktor wieder in Kraft tritt

Die Bundesregierung hat eine Steuerreform angekündigt, um Rentnerinnen und Rentner zu entlasten: Nicht ganz unfreiwillig. Denn der Bundesfinanzhof hatte zuvor vor einer möglichen Doppelbesteuerung gewarnt: Diese wäre gesetzwidrig. Ein Experte hat nun nachgerechnet, was diese Reform einbringt: Mehr als 23.500 Euro Steuern können demnach Ruheständler mit hohen Renten -binnen 20 Jahren- an Steuern sparen.» weiterlesen
29.11.2021

Herbstumfrage

Spar-Ziel ‚Altersvorsorge‘ hoch im Kurs

Spar-Ziel ‚Altersvorsorge‘ hoch im Kurs

Wie hat sich das Sparverhalten der Deutschen entwickelt und welche Motive verleiten dazu, Geld zurückzulegen? Das zeigt die aktuelle Herbstumfrage vom Verband der privaten Bausparkassen.» weiterlesen
24.11.2021

Wunschzettel zeigt Aufklärungsbedarf

Wunschzettel zeigt Aufklärungsbedarf

Wie hat sich das Sparverhalten der Deutschen entwickelt und welche Motive verleiten dazu, Geld zurückzulegen? Das zeigt die aktuelle Herbstumfrage vom Verband der privaten Bausparkassen.» weiterlesen
22.10.2021

Nur jeder Achte möchte bis zur regulären Rente arbeiten

Nur jeder Achte möchte bis zur regulären Rente arbeiten

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur jeder achte Erwerbstätige möchte bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze arbeiten. Ohne Privatvorsorge wird sich dies aber kaum realisieren lassen: Wer zeitiger in den Ruhestand will, sollte schon zeitig diesen Schritt planen.» weiterlesen
01.10.2021

bAV

Altersklausel in Versorgungsordnung wirksam

Altersklausel in Versorgungsordnung wirksam

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur jeder achte Erwerbstätige möchte bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze arbeiten. Ohne Privatvorsorge wird sich dies aber kaum realisieren lassen: Wer zeitiger in den Ruhestand will, sollte schon zeitig diesen Schritt planen.» weiterlesen
06.09.2021

Falsche Vorstellungen

Rentendauer und Lebenserwartung werden oft unterschätzt

Rentendauer und Lebenserwartung werden oft unterschätzt

Rentendauer und Lebenserwartung haben eins gemeinsam: Sie werden unterschätzt. Das kann für die Altersvorsorge fatale Folgen haben.» weiterlesen
27.08.2021

Rente mit 70?

Deutsche gegen höheres Renteneintrittsalter

Deutsche gegen höheres Renteneintrittsalter

Rentendauer und Lebenserwartung haben eins gemeinsam: Sie werden unterschätzt. Das kann für die Altersvorsorge fatale Folgen haben.» weiterlesen
05.07.2021

Umfrage

Was sich Selbstständige für ihre Altersvorsorge wünschen

Was sich Selbstständige für ihre Altersvorsorge wünschen

Bereits vor der Pandemie war es um die Bereitschaft von Selbstständigen zur Altersvorsorge eher schlecht bestellt. Mit Einkommensverlusten durch die Pandemie hat sich das Vorsorge-Problem vieler Selbstständiger verschärft, zeigt eine Umfrage.» weiterlesen
31.05.2021

Ruhestandsplanung

Deutsche beziehen länger Rente - das Geld muss auch länger reichen!

Deutsche beziehen länger Rente - das Geld muss auch länger reichen!

Bereits vor der Pandemie war es um die Bereitschaft von Selbstständigen zur Altersvorsorge eher schlecht bestellt. Mit Einkommensverlusten durch die Pandemie hat sich das Vorsorge-Problem vieler Selbstständiger verschärft, zeigt eine Umfrage.» weiterlesen