Artikel zum Thema: Arbeitsrecht
28.09.2022
Kommentar schreiben
Die 5 größten Rechtsrisiken
Warum Selbstständige und Gewerbekunden Rechtsschutz brauchen
Welchen Rechtsrisiken Selbstständige und Gewerbetreibende besonders häufig ausgesetzt sind, lässt sich an Leistungsauswertungen der Versicherer ablesen. Ein großer Rechtsschutzversicherer veröffentlichte entsprechende Daten.» weiterlesen06.05.2022
Arbeitsrecht
Wenn der Chef die Hochzeit zahlen muss
Welchen Rechtsrisiken Selbstständige und Gewerbetreibende besonders häufig ausgesetzt sind, lässt sich an Leistungsauswertungen der Versicherer ablesen. Ein großer Rechtsschutzversicherer veröffentlichte entsprechende Daten.» weiterlesen10.11.2021
Rechtsschutzversicherung
Anwalts- und Gerichtskosten werden unterschätzt
Die Zurückhaltung bei Vertragsabschlüssen im Rechtsschutzbereich hat einen Grund: Die Kosten für Anwälte und Gerichte werden deutlich unterschätzt, ermittelte eine Befragung.» weiterlesen20.10.2021
Rechtsschutz
Welche Rechtsrisiken Unternehmen drohen
Die Zurückhaltung bei Vertragsabschlüssen im Rechtsschutzbereich hat einen Grund: Die Kosten für Anwälte und Gerichte werden deutlich unterschätzt, ermittelte eine Befragung.» weiterlesen18.10.2021
bAV
Reduziert Entgeltumwandlung das pfändbare Einkommen?
Betriebsrente: Zählt die Versicherungsprämie für eine Entgeltumwandlung mittel Direktversicherung zum pfändbaren Einkommen? Darüber befand das Bundesarbeitsgericht (BAG).» weiterlesen19.05.2021
Arbeitsrecht
Überstundenvergütung: LAG rückt „Schock-Urteil“ zurecht
Betriebsrente: Zählt die Versicherungsprämie für eine Entgeltumwandlung mittel Direktversicherung zum pfändbaren Einkommen? Darüber befand das Bundesarbeitsgericht (BAG).» weiterlesen07.02.2014
Arbeitsrecht
Verleumdung einer Mitarbeiterin rechtfertigt Kündigung
Wer schlecht über seine Kollegen redet, der darf sich nicht beschweren, wenn er von seinem Arbeitgeber vor die Tür gesetzt wird. Ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin- Brandenburg bestätigt, dass Kündigungen in diesem Fall rechtmäßig sind.» weiterlesen24.07.2013