Artikel zum Thema: Altersvorsorge
24.06.2022
Kommentar schreiben
Rente
Frauen holen bei Versicherungsjahren auf
Die Erwerbstätigkeit von Frauen nimmt zu. Das wirkt sich auch positiv auf ihre zu erwartende Rente aus, wie neue Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund zeigen.» weiterlesen20.06.2022
Aufklärungsbedarf
Zeitwertkonto vielen Deutschen unbekannt
Die Erwerbstätigkeit von Frauen nimmt zu. Das wirkt sich auch positiv auf ihre zu erwartende Rente aus, wie neue Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund zeigen.» weiterlesen16.06.2022
Finanzen und Beziehung
Wie hält es der Partner mit der Altersvorsorge?
Wie hält es der Partner mit der Altersvorsorge? Das wollen nur 31 Prozent der Deutschen wissen, obwohl die Mehrheit der Befragten angibt, dass innerhalb einer Beziehung offen über Finanzen gesprochen werden sollte.» weiterlesen16.05.2022
Riester-Rente
Wie das vereinfachte Zulage-Verfahren funktioniert
Wie hält es der Partner mit der Altersvorsorge? Das wollen nur 31 Prozent der Deutschen wissen, obwohl die Mehrheit der Befragten angibt, dass innerhalb einer Beziehung offen über Finanzen gesprochen werden sollte.» weiterlesen09.05.2022
Altersvorsorge
Wie junge Menschen sparen und für das Alter vorsorgen
Drei von vier jungen Menschen haben Angst vor Altersarmut. Das ist Ergebnis der aktuellen MetallRente Jugendstudie 2022. Dass man selbst etwas tun muss, um nicht im Alter darben zu müssen, ist den befragten Teens und Twens ebenfalls bewusst.» weiterlesen18.04.2022
Rente
Unternehmer oft ohne Altersvorsorge
Drei von vier jungen Menschen haben Angst vor Altersarmut. Das ist Ergebnis der aktuellen MetallRente Jugendstudie 2022. Dass man selbst etwas tun muss, um nicht im Alter darben zu müssen, ist den befragten Teens und Twens ebenfalls bewusst.» weiterlesen16.03.2022
Deutsche Rentenversicherung
Frist für die Zahlung freiwilliger Beiträge endet am 31. März
Wer freiwillig Beiträge zur Deutschen Rentenversicherung entrichten will, hat dafür noch bis zum 31. März Gelegenheit.» weiterlesen22.12.2021
Steigende Lebenserwartung
Fast ein Viertel der Über-80-jährigen gilt als arm
Wer freiwillig Beiträge zur Deutschen Rentenversicherung entrichten will, hat dafür noch bis zum 31. März Gelegenheit.» weiterlesen10.12.2021
Zum Jahresende
So stärken Sie Altersvorsorge
Zum Jahresende können viele Menschen ihre Altersvorsorge stärken. Besonders wichtig ist das für Selbstständige.» weiterlesen27.10.2021
Pandemie-Folge
Jüngere Arbeitnehmer befürchten Einschnitte bei der Rente
Zum Jahresende können viele Menschen ihre Altersvorsorge stärken. Besonders wichtig ist das für Selbstständige.» weiterlesen22.10.2021
Nur jeder Achte möchte bis zur regulären Rente arbeiten
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur jeder achte Erwerbstätige möchte bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze arbeiten. Ohne Privatvorsorge wird sich dies aber kaum realisieren lassen: Wer zeitiger in den Ruhestand will, sollte schon zeitig diesen Schritt planen.» weiterlesen08.10.2021
Interesse an Immobilienkauf gestiegen
Worauf Deutsche für eine bessere Wohnung verzichten würden
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur jeder achte Erwerbstätige möchte bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze arbeiten. Ohne Privatvorsorge wird sich dies aber kaum realisieren lassen: Wer zeitiger in den Ruhestand will, sollte schon zeitig diesen Schritt planen.» weiterlesen04.10.2021
Riester-Zulage
3 Gründe, warum gekürzt wird
Mit der Riester-Rente fördert der Staat private, zusätzliche Altersvorsorge. Doch mitunter werden die Zulagen gekürzt. Warum das so ist und wie sich das verhindern lässt.» weiterlesen01.10.2021
bAV
Altersklausel in Versorgungsordnung wirksam
Mit der Riester-Rente fördert der Staat private, zusätzliche Altersvorsorge. Doch mitunter werden die Zulagen gekürzt. Warum das so ist und wie sich das verhindern lässt.» weiterlesen13.09.2021
Altersvorsorge
Aktien, Fonds und Anleihen genießen das zweithöchste Vertrauen
‚Zu welcher der nachstehenden Möglichkeiten, für das Alter vorzusorgen, haben Sie das größte Vertrauen‘, wurde in einer Erhebung gefragt. Aktien, Fonds und Anleihen erreichen den zweithöchsten Wert und verbessern sich gegenüber dem Vorjahr wie keine andere Form der Altersvorsorge.» weiterlesen06.09.2021
Falsche Vorstellungen
Rentendauer und Lebenserwartung werden oft unterschätzt
‚Zu welcher der nachstehenden Möglichkeiten, für das Alter vorzusorgen, haben Sie das größte Vertrauen‘, wurde in einer Erhebung gefragt. Aktien, Fonds und Anleihen erreichen den zweithöchsten Wert und verbessern sich gegenüber dem Vorjahr wie keine andere Form der Altersvorsorge.» weiterlesen27.08.2021
Rente mit 70?
Deutsche gegen höheres Renteneintrittsalter
Sollten Deutsche länger arbeiten, um die Rentenkasse nicht zu überlasten? Klares ‚Nein‘ der Bevölkerung zu dieser Frage. Doch wer Abschläge in Kauf nimmt, um eher in den Ruhestand zu gehen, kommt an privater Vorsorge nicht vorbei.» weiterlesen05.07.2021
Umfrage
Was sich Selbstständige für ihre Altersvorsorge wünschen
Sollten Deutsche länger arbeiten, um die Rentenkasse nicht zu überlasten? Klares ‚Nein‘ der Bevölkerung zu dieser Frage. Doch wer Abschläge in Kauf nimmt, um eher in den Ruhestand zu gehen, kommt an privater Vorsorge nicht vorbei.» weiterlesen02.07.2021
SCHUFA-Studie
Finanzkompetenz Jugendlicher sinkt
Jugendliche schätzen ihre eigene Finanzkompetenz geringer ein, als in den vergangenen Jahren. Dabei ist das Interesse an Vermittlung von Finanzwissen groß: Rund neun von zehn Jugendlichen wünschen sich, dass die Themen Geld und Finanzen bereits in der Schule ausführlich vermittelt werden.» weiterlesen30.06.2021
Rente im Ausland
Aufenthaltsregeln und Steuerpflicht beachten
Jugendliche schätzen ihre eigene Finanzkompetenz geringer ein, als in den vergangenen Jahren. Dabei ist das Interesse an Vermittlung von Finanzwissen groß: Rund neun von zehn Jugendlichen wünschen sich, dass die Themen Geld und Finanzen bereits in der Schule ausführlich vermittelt werden.» weiterlesen31.05.2021
Ruhestandsplanung
Deutsche beziehen länger Rente - das Geld muss auch länger reichen!
Die Deutsche Rentenversicherung hat jüngste Zahlen zur Rente veröffentlicht. Auch wenn diese sich noch auf das Vor-Coronajahr 2019 beziehen, so zeigt sich: Das Geld muss im Ruhestand immer länger reichen. Und das, obwohl die Bürgerinnen und Bürger später in Rente gehen.» weiterlesen28.04.2021
Altersarmut droht
Mehr als die Hälfte der Deutschen sorgt nicht zusätzlich vor
Die Deutsche Rentenversicherung hat jüngste Zahlen zur Rente veröffentlicht. Auch wenn diese sich noch auf das Vor-Coronajahr 2019 beziehen, so zeigt sich: Das Geld muss im Ruhestand immer länger reichen. Und das, obwohl die Bürgerinnen und Bürger später in Rente gehen.» weiterlesen26.04.2021
Schwere Krankheit
Corona erhöht Absicherungsbedarf
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das Empfinden der Menschen und ihr Absicherungsbedürfnis aus? Antwort darauf geben gleich zwei aktuelle Studien. Deren Ergebnis: Mit der Furcht vor Einkommensverlust steigt der Absicherungsbedarf.» weiterlesen19.04.2021
Bundestagswahl 2021
Kein Rentenwahlkampf trotz Handlungsdruck
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das Empfinden der Menschen und ihr Absicherungsbedürfnis aus? Antwort darauf geben gleich zwei aktuelle Studien. Deren Ergebnis: Mit der Furcht vor Einkommensverlust steigt der Absicherungsbedarf.» weiterlesen22.03.2021
„Soli-Ersparnis“
Lieber Konsum statt Vorsorge
Obwohl die Deutschen Einbußen bei der gesetzlichen Rente durch Corona befürchten, wollen sie die „Soli-Ersparnis“ lieber in Konsum statt Vorsorge investieren, zeigen aktuelle Umfrage-Ergebnisse.» weiterlesen15.03.2021
Verlässliche Rente
Junge Menschen würden länger arbeiten
Obwohl die Deutschen Einbußen bei der gesetzlichen Rente durch Corona befürchten, wollen sie die „Soli-Ersparnis“ lieber in Konsum statt Vorsorge investieren, zeigen aktuelle Umfrage-Ergebnisse.» weiterlesen03.02.2021
Altersvorsorge
Die 3 wichtigsten Gründe, warum junge Menschen auf Vorsorge verzichten
Finanzielle Absicherung im Alter ist auch jungen Menschen wichtig, zeigt eine Studie. Dennoch sorgt ein Großteil nicht vor. Woran das liegt und welchen gesellschaftlichen Problemen die junge Generation einen höheren Stellenwert beimisst.» weiterlesen26.01.2021
Wohnen im Alter
‚Einen alten Baum verpflanzt man nicht‘
Finanzielle Absicherung im Alter ist auch jungen Menschen wichtig, zeigt eine Studie. Dennoch sorgt ein Großteil nicht vor. Woran das liegt und welchen gesellschaftlichen Problemen die junge Generation einen höheren Stellenwert beimisst.» weiterlesen06.01.2021
Grundrente
„Nicht perfekt, aber richtig“
Seit Jahresbeginn gibt es in Deutschland die Grundrente. Doch wer nun denkt, damit sei Altersvorsorge kein Thema mehr für ihn, irrt sich gewaltig.» weiterlesen07.12.2020