Artikel zum Thema: Vorsorge
19.04.2021
Kommentar schreiben
Bundestagswahl 2021
Kein Rentenwahlkampf trotz Handlungsdruck
Mit welchen Themen werden die Parteien um die Gunst der Wähler ringen? Einer Umfrage zufolge erwartet die Mehrheit der Deutschen keinen Rentenwahlkampf. Gleichwohl wird genau dort der höchste Reformbedarf gesehen.» weiterlesen09.04.2021
Ruhestand
Kann die Rente verpfändet werden und -wenn ja- wie viel davon?
Mit welchen Themen werden die Parteien um die Gunst der Wähler ringen? Einer Umfrage zufolge erwartet die Mehrheit der Deutschen keinen Rentenwahlkampf. Gleichwohl wird genau dort der höchste Reformbedarf gesehen.» weiterlesen26.03.2021
bAV
Zuschuss-Pflicht gilt auch für Altverträge
Ab Januar 2022 greift der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung auch bei Altverträgen, die vor dem 01.01.2019 abgeschlossen wurden.» weiterlesen25.03.2021
Geplante Reform
Pflegekosten im Heim sollen gedeckelt werden
Ab Januar 2022 greift der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung auch bei Altverträgen, die vor dem 01.01.2019 abgeschlossen wurden.» weiterlesen22.03.2021
„Soli-Ersparnis“
Lieber Konsum statt Vorsorge
Obwohl die Deutschen Einbußen bei der gesetzlichen Rente durch Corona befürchten, wollen sie die „Soli-Ersparnis“ lieber in Konsum statt Vorsorge investieren, zeigen aktuelle Umfrage-Ergebnisse.» weiterlesen15.03.2021
Verlässliche Rente
Junge Menschen würden länger arbeiten
Obwohl die Deutschen Einbußen bei der gesetzlichen Rente durch Corona befürchten, wollen sie die „Soli-Ersparnis“ lieber in Konsum statt Vorsorge investieren, zeigen aktuelle Umfrage-Ergebnisse.» weiterlesen08.03.2021
Unfallschutz
Weniger Arbeitsunfälle in 2020
Jahr 2020 haben sich weniger Arbeitsunfälle ereignet. Grund ist -natürlich- auch die Coronakrise. Doch noch immer ist die Zahl hoch: Es ereignen sich mehr als 2.083 Unfälle pro Tag.» weiterlesen08.03.2021
Weltfrauentag
Frauen schlechter versichert
Jahr 2020 haben sich weniger Arbeitsunfälle ereignet. Grund ist -natürlich- auch die Coronakrise. Doch noch immer ist die Zahl hoch: Es ereignen sich mehr als 2.083 Unfälle pro Tag.» weiterlesen03.02.2021
Altersvorsorge
Die 3 wichtigsten Gründe, warum junge Menschen auf Vorsorge verzichten
Finanzielle Absicherung im Alter ist auch jungen Menschen wichtig, zeigt eine Studie. Dennoch sorgt ein Großteil nicht vor. Woran das liegt und welchen gesellschaftlichen Problemen die junge Generation einen höheren Stellenwert beimisst.» weiterlesen26.01.2021
Wohnen im Alter
‚Einen alten Baum verpflanzt man nicht‘
Finanzielle Absicherung im Alter ist auch jungen Menschen wichtig, zeigt eine Studie. Dennoch sorgt ein Großteil nicht vor. Woran das liegt und welchen gesellschaftlichen Problemen die junge Generation einen höheren Stellenwert beimisst.» weiterlesen18.01.2021
Betriebliche Altersversorgung
Lohnt sich auch für Geringverdiener!
Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ätzt unter dem demographischen Wandel. Müssen doch immer weniger Beitragszahler im erwerbsfähigen Alter immer mehr Rentnerinnen und Rentner finanzieren. In 2019 lag die Zahl der Menschen im Rentenalter bei 18 Millionen Menschen – könnte aber laut Statistischem Bundesamt bis 2039 auf mindestens 21 Millionen Menschen anwachsen. Die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter hingegen sinkt und sinkt. Die Folge: Immer weniger Menschen müssen für die Renten von ... » weiterlesen06.01.2021
Rente
Immer mehr wird ins Ausland überwiesen
Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ätzt unter dem demographischen Wandel. Müssen doch immer weniger Beitragszahler im erwerbsfähigen Alter immer mehr Rentnerinnen und Rentner finanzieren. In 2019 lag die Zahl der Menschen im Rentenalter bei 18 Millionen Menschen – könnte aber laut Statistischem Bundesamt bis 2039 auf mindestens 21 Millionen Menschen anwachsen. Die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter hingegen sinkt und sinkt. Die Folge: Immer weniger Menschen müssen für die Renten von ... » weiterlesen06.01.2021
Grundrente
„Nicht perfekt, aber richtig“
Seit Jahresbeginn gibt es in Deutschland die Grundrente. Doch wer nun denkt, damit sei Altersvorsorge kein Thema mehr für ihn, irrt sich gewaltig.» weiterlesen30.12.2020
Demografie
Deutsche werden immer älter
Seit Jahresbeginn gibt es in Deutschland die Grundrente. Doch wer nun denkt, damit sei Altersvorsorge kein Thema mehr für ihn, irrt sich gewaltig.» weiterlesen28.12.2020
Pflegestatistik
Zahl der Pflegebedürftigen übersteigt 4 Millionen
Pflegevorsorge ist wichtig. Das zeigt sich an den jüngsten Erhebungen des Statistischen Bundesamtes. Demnach stieg die Zahl der Pflegebedürftigen auf mehr als 4 Millionen Menschen. Welche Versorgungsarten dabei besonders häufig sind.» weiterlesen21.12.2020
Urteil
Versicherer muss Riester-Sparer über Kosten aufklären
Pflegevorsorge ist wichtig. Das zeigt sich an den jüngsten Erhebungen des Statistischen Bundesamtes. Demnach stieg die Zahl der Pflegebedürftigen auf mehr als 4 Millionen Menschen. Welche Versorgungsarten dabei besonders häufig sind.» weiterlesen30.11.2020
Betriebsrente:
Einmalzahlung wird kaum genutzt
Betriebsrente? Das bedeutet in den aller meisten Fällen lebenslange Rentenzahlungen an den Arbeitnehmer. Doch auch Einmalzahlungen sind möglich - allerdings kaum bekannt.» weiterlesen30.11.2020
Altersvorsorge: Wagen Deutsche mehr Risiko?
Betriebsrente? Das bedeutet in den aller meisten Fällen lebenslange Rentenzahlungen an den Arbeitnehmer. Doch auch Einmalzahlungen sind möglich - allerdings kaum bekannt.» weiterlesen17.11.2020
Soli-Ersparnis: Wohin damit?
Gute Nachrichten haben zurzeit Seltenheitswert. Der Wegfall des Solidaritätszuschlags hat zumindest Potenzial für solche guten Nachrichten. Nur: Wie hoch fällt die Ersparnis überhaupt aus?» weiterlesen16.11.2020
Rente und Co.
Rentnern droht Mini-Erhöhung der Altersbezüge - und im Westen gar Nullrunde
Gute Nachrichten haben zurzeit Seltenheitswert. Der Wegfall des Solidaritätszuschlags hat zumindest Potenzial für solche guten Nachrichten. Nur: Wie hoch fällt die Ersparnis überhaupt aus?» weiterlesen22.10.2020
Umfrage
Berufsunfähigkeit: Wissen lückenhaft
Erneut zeigt eine Studie, dass das Wissen der Deutschen über Berufsunfähigkeit recht lückenhaft ist, teils sogar falsch. So glaubt jeder zweite Deutsche im erwerbsfähigen Alter, die gesetzliche Rentenversicherung schütze ihn auch bei Berufsunfähigkeit. Das ist ein Irrtum.» weiterlesen21.10.2020
Gesundheit
Pflege zuhause - Warum es nicht allein um Geld geht
Erneut zeigt eine Studie, dass das Wissen der Deutschen über Berufsunfähigkeit recht lückenhaft ist, teils sogar falsch. So glaubt jeder zweite Deutsche im erwerbsfähigen Alter, die gesetzliche Rentenversicherung schütze ihn auch bei Berufsunfähigkeit. Das ist ein Irrtum.» weiterlesen19.10.2020
Diebstahl aus Auto - Abfangen des Funksignals ist kein "Aufbrechen"
Ein rechtskräftiges Urteil zeigt erneut die Tücken der Digitaltechnik mit Blick auf den Versicherungsschutz. Demnach muss ein Fahrer nicht von seinem Hausratversicherer entschädigt werden, wenn Sachen aus dem verschlossenen Auto gestohlen werden: Dann nicht, wenn der Dieb das Funksignal abfing, statt den Wagen gewaltsam aufzubrechen. Dies hat das Amtsgericht München entschieden (274 C 7752/19).» weiterlesen23.09.2020
Wovor sich Deutsche ängstigen
Ein rechtskräftiges Urteil zeigt erneut die Tücken der Digitaltechnik mit Blick auf den Versicherungsschutz. Demnach muss ein Fahrer nicht von seinem Hausratversicherer entschädigt werden, wenn Sachen aus dem verschlossenen Auto gestohlen werden: Dann nicht, wenn der Dieb das Funksignal abfing, statt den Wagen gewaltsam aufzubrechen. Dies hat das Amtsgericht München entschieden (274 C 7752/19).» weiterlesen21.09.2020
Rund ums Auto
Typklassen: 2021 neue Werte für knapp 11 Millionen Fahrzeughalter
Die Versicherungswirtschaft hat in der letzten Woche die neuen Typklassen in der Kfz-Versicherung bekanntgegeben. Elf Millionen Autofahrer werden 2021 einer neuen Typklasse zugeteilt. Das kann Auswirkungen auf die Versicherungsprämie haben - muss aber nicht.» weiterlesen17.08.2020
Umfrage
Deutsche mehrheitlich mit Versicherer zufrieden - doch Umfrage zeigt Absicherungslücken
Die Versicherungswirtschaft hat in der letzten Woche die neuen Typklassen in der Kfz-Versicherung bekanntgegeben. Elf Millionen Autofahrer werden 2021 einer neuen Typklasse zugeteilt. Das kann Auswirkungen auf die Versicherungsprämie haben - muss aber nicht.» weiterlesen14.08.2020
Betriebsrenten
Betriebsrente: Krankenkassen-Freibetrag lässt auf sich warten
Der Gesetzgeber wollte eigentlich ab dem 1. Januar 2020 gesetzlich krankenversicherte Betriebsrentner mit einem Freibetrag entlasten, so dass sie weniger Beitrag auf ihre Betriebsrenten zahlen müssen. Aber die Umsetzung stockt noch immer, wie nun der GKV-Spitzenverband berichtet. Erst ab dem Oktober sollen die ersten Freibeträge angerechnet werden - aber zu viel gezahlter Beitrag soll zurückerstattet werden.» weiterlesen30.07.2020
Altersarmut
Jeder dritte Rentner mit weniger als 1.000 Euro nach 40 Versicherungsjahren
Der Gesetzgeber wollte eigentlich ab dem 1. Januar 2020 gesetzlich krankenversicherte Betriebsrentner mit einem Freibetrag entlasten, so dass sie weniger Beitrag auf ihre Betriebsrenten zahlen müssen. Aber die Umsetzung stockt noch immer, wie nun der GKV-Spitzenverband berichtet. Erst ab dem Oktober sollen die ersten Freibeträge angerechnet werden - aber zu viel gezahlter Beitrag soll zurückerstattet werden.» weiterlesen23.06.2020
Statistik
Berufsunfähigkeit: Die Rente nicht zu niedrig!
Die gute Nachricht: Die Deutschen sichern sich immer besser gegen Berufsunfähigkeit ab. So sind die durchschnittlich vereinbarten Jahresrenten in den letzten Jahren stetig gestiegen. Die schlechte: Noch immer sind die vereinbarten BU-Renten oft zu niedrig, um den Lebensstandard der Versicherten ausreichend abzusichern. Das geht aus aktuellen Branchenzahlen der Versicherungswirtschaft hervor.» weiterlesen16.06.2020