Artikel zum Thema: Rente
26.01.2021
Kommentar schreiben
Wohnen im Alter
‚Einen alten Baum verpflanzt man nicht‘
‚Einen alten Baum verpflanzt man nicht‘ lautet ein bekanntes Sprichwort. Dessen wahrer Kern wurde nun von einer Studie belegt: Im Alter nimmt die Abneigung gegen einen Umzug zu.» weiterlesen06.01.2021
Grundrente
„Nicht perfekt, aber richtig“
‚Einen alten Baum verpflanzt man nicht‘ lautet ein bekanntes Sprichwort. Dessen wahrer Kern wurde nun von einer Studie belegt: Im Alter nimmt die Abneigung gegen einen Umzug zu.» weiterlesen30.12.2020
Demografie
Deutsche werden immer älter
Die Lebenserwartung Neugeborener hat sich in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts mehr als verdoppelt, zeigen Auswertungen des Statistischen Bundesamtes. Welche Ursachen und Folgen diese Entwicklung hat.» weiterlesen04.12.2020
Rente
Vertrauensverlust schlägt sich im Versorgeverhalten nieder
Die Lebenserwartung Neugeborener hat sich in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts mehr als verdoppelt, zeigen Auswertungen des Statistischen Bundesamtes. Welche Ursachen und Folgen diese Entwicklung hat.» weiterlesen16.11.2020
Rente und Co.
Rentnern droht Mini-Erhöhung der Altersbezüge - und im Westen gar Nullrunde
Die Coronakrise hat auch Auswirkungen auf die Renten. Während ostdeutsche Rentner 2021 maximal auf eine Mini-Erhöhung hoffen können, droht westdeutschen Ruheständlern sogar eine Nullrunde. Das hat nun auch ein Vorsitzender der Rentenversicherung bestätigt.» weiterlesen22.10.2020
Umfrage
Berufsunfähigkeit: Wissen lückenhaft
Die Coronakrise hat auch Auswirkungen auf die Renten. Während ostdeutsche Rentner 2021 maximal auf eine Mini-Erhöhung hoffen können, droht westdeutschen Ruheständlern sogar eine Nullrunde. Das hat nun auch ein Vorsitzender der Rentenversicherung bestätigt.» weiterlesen30.07.2020
Altersarmut
Jeder dritte Rentner mit weniger als 1.000 Euro nach 40 Versicherungsjahren
Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen erneut, wie stark Menschen von Altersarmut bedroht sind. Demnach erhält fast jeder dritte Rentner weniger als 1.000 Euro im Monat, obwohl er mindestens 40 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat. Von niedrigen Renten ist vor allem betroffen, wer lange in Teilzeit arbeitete oder arbeitslos war.» weiterlesen23.06.2020
Statistik
Berufsunfähigkeit: Die Rente nicht zu niedrig!
Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen erneut, wie stark Menschen von Altersarmut bedroht sind. Demnach erhält fast jeder dritte Rentner weniger als 1.000 Euro im Monat, obwohl er mindestens 40 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat. Von niedrigen Renten ist vor allem betroffen, wer lange in Teilzeit arbeitete oder arbeitslos war.» weiterlesen12.05.2020
Rente
Altersrenten: im Schnitt nur 952 Euro
Die Altersrente fällt in Deutschland schon jetzt keineswegs üppig aus. Das zeigt eine aktuelle Statistik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Nach der Rentenerhöhung im Juli 2019 erhielten Rentnerinnen und Rentner demnach nur knapp 952 Euro im Schnitt vor Abzug der Steuern.» weiterlesen24.02.2020
Rente
Bis 31. März freiwillig Rentenbeiträge nachzahlen!
Die Altersrente fällt in Deutschland schon jetzt keineswegs üppig aus. Das zeigt eine aktuelle Statistik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Nach der Rentenerhöhung im Juli 2019 erhielten Rentnerinnen und Rentner demnach nur knapp 952 Euro im Schnitt vor Abzug der Steuern.» weiterlesen10.02.2020
Rente und Co.
Rentner zahlen immer mehr Einkommenssteuer
Rentner müssen in Summe immer mehr Einkommenssteuern zahlen. Das zeigen aktuelle Daten des Bundesfinanzministeriums. Demnach wurden Ruheständler 2019 mit circa 40,82 Milliarden Euro Einkommenssteuer zur Kasse gebeten: doppelt so viel wie vor zehn Jahren. Aber ab wann muss man eigentlich eine Steuer auf Rente leisten?» weiterlesen15.01.2020
Rente
Armutsgefährdung unter Ruheständlern nimmt drastisch zu
Rentner müssen in Summe immer mehr Einkommenssteuern zahlen. Das zeigen aktuelle Daten des Bundesfinanzministeriums. Demnach wurden Ruheständler 2019 mit circa 40,82 Milliarden Euro Einkommenssteuer zur Kasse gebeten: doppelt so viel wie vor zehn Jahren. Aber ab wann muss man eigentlich eine Steuer auf Rente leisten?» weiterlesen08.01.2020
Rente
In Rente mit 63 Jahren?
Früher in Rente gehen, ohne Abschläge in Kauf nehmen zu müssen? Viele Menschen träumen davon. Zumindest für einige Menschen eröffnete der Gesetzgeber aber tatsächlich diesen Weg. Denn das „RV-Leistungsverbesserungsgesetz“ machte einen früheren Bezug der Altersrente für „besonders langjährig Versicherte“ ab dem 01.07.2014 möglich: Die so genannte „Rente ab 63“. Seitdem gilt: Wer eine Mindestversicherungszeit für Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung von 45 Jahren erfüllt, kann früher in ... » weiterlesen11.09.2019
Rentenkasse
Rente im Ausland - kein Boom, aber steigende Nachfrage
Früher in Rente gehen, ohne Abschläge in Kauf nehmen zu müssen? Viele Menschen träumen davon. Zumindest für einige Menschen eröffnete der Gesetzgeber aber tatsächlich diesen Weg. Denn das „RV-Leistungsverbesserungsgesetz“ machte einen früheren Bezug der Altersrente für „besonders langjährig Versicherte“ ab dem 01.07.2014 möglich: Die so genannte „Rente ab 63“. Seitdem gilt: Wer eine Mindestversicherungszeit für Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung von 45 Jahren erfüllt, kann früher in ... » weiterlesen09.07.2019
Gesetzliche Rente: Viele erhalten nur knappe Altersbezüge
Aktuelle Zahlen der Rentenversicherung zeigen erneut, wie wichtig die zusätzliche Altersvorsorge ist. Nicht einmal 640 Euro Brutto-Monatsrente erhielt ein Ruheständler im Schnitt, wenn sie eine sogenannte Regelaltersrente bezogen. Wer mindestens 45 Jahre in die Rentenkasse einzahlte, musste auch mit durchschnittlich 1.311 Euro Vorlieb nehmen.» weiterlesen09.06.2019
Rente
Rentner erhalten ab 1. Juli mehr Geld
Aktuelle Zahlen der Rentenversicherung zeigen erneut, wie wichtig die zusätzliche Altersvorsorge ist. Nicht einmal 640 Euro Brutto-Monatsrente erhielt ein Ruheständler im Schnitt, wenn sie eine sogenannte Regelaltersrente bezogen. Wer mindestens 45 Jahre in die Rentenkasse einzahlte, musste auch mit durchschnittlich 1.311 Euro Vorlieb nehmen.» weiterlesen09.05.2019
Altersvorsorge: Immer weniger junge Menschen kümmern sich drum
Sich bereits in jungen Jahren mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigen? Vielen Jugendlichen scheint das völlig absurd. Das lässt sich doch auch noch auf später aufschieben, wenn man eine Familie gegründet, fertig studiert oder eine Ausbildung gemacht hat. Aber warum sollte man sich jetzt schon damit rumplagen?» weiterlesen01.05.2019
Geldanlage - die Deutschen sind zunehmend unzufrieden
Sich bereits in jungen Jahren mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigen? Vielen Jugendlichen scheint das völlig absurd. Das lässt sich doch auch noch auf später aufschieben, wenn man eine Familie gegründet, fertig studiert oder eine Ausbildung gemacht hat. Aber warum sollte man sich jetzt schon damit rumplagen?» weiterlesen28.03.2019
Statistik
Lebensversicherer zahlen Rekordzahl an Renten aus
Die Lebensversicherung ist tot? Nicht so, wenn man aktuellen Zahlen der Versicherungswirtschaft Glauben schenkt. Allein an Renten wurden im Jahr 2018 mehr als zehn Milliarden Euro gezahlt. Das ist Rekord, Tendenz stark steigend.» weiterlesen20.03.2019
Rentner haben mehr Geld im Portemonnaie
Die Lebensversicherung ist tot? Nicht so, wenn man aktuellen Zahlen der Versicherungswirtschaft Glauben schenkt. Allein an Renten wurden im Jahr 2018 mehr als zehn Milliarden Euro gezahlt. Das ist Rekord, Tendenz stark steigend.» weiterlesen06.03.2019
Ruhestand
gesetzliche Rente - Jobben im Alter kann sich lohnen!
Flexibel den Renteneintritt planen? Das wollen viele Bundesbürger. Viele fühlen sich mit der Regelaltersgrenze noch nicht so alt, um sich in den Ruhestand zu begeben, und finden im Beruf Sinn und Erfüllung. Andere wiederum sind schon mit 60 Jahren körperlich so kaputt, dass sie den Renteneintritt herbeisehnen. Aus diesem Grund hat nun die Deutsche Rentenversicherung (DRV) eine Broschüre mit dem Titel „Altersrentner — So viel können Sie hinzuverdienen“ veröffentlicht, in der sie über wichtige ... » weiterlesen27.02.2019
Neues zum 1. März
Flexibel den Renteneintritt planen? Das wollen viele Bundesbürger. Viele fühlen sich mit der Regelaltersgrenze noch nicht so alt, um sich in den Ruhestand zu begeben, und finden im Beruf Sinn und Erfüllung. Andere wiederum sind schon mit 60 Jahren körperlich so kaputt, dass sie den Renteneintritt herbeisehnen. Aus diesem Grund hat nun die Deutsche Rentenversicherung (DRV) eine Broschüre mit dem Titel „Altersrentner — So viel können Sie hinzuverdienen“ veröffentlicht, in der sie über wichtige ... » weiterlesen16.07.2018
Bundesarbeitsminister Heil stellt Rentenpläne vor
Die Bundesregierung will etwas gegen Altersarmut tun. Am Freitag hat Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) bei einer Pressekonferenz erste Grundzüge vorgestellt, auf was sich die Bundesbürger bei der Reform der Rente in dieser Legislaturperiode einstellen können. Änderungen sind aber noch möglich, aktuell liegt nur ein Gesetzentwurf vor.» weiterlesen06.04.2018
Hinterbliebenenvorsorge
Waisenrente - Auch Erwachsene haben Anrecht
Die Bundesregierung will etwas gegen Altersarmut tun. Am Freitag hat Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) bei einer Pressekonferenz erste Grundzüge vorgestellt, auf was sich die Bundesbürger bei der Reform der Rente in dieser Legislaturperiode einstellen können. Änderungen sind aber noch möglich, aktuell liegt nur ein Gesetzentwurf vor.» weiterlesen26.03.2018
Lebenserwartung und Altersvorsorge - Deutsche werden immer älter!
Die Deutschen leben im Schnitt immer länger, wie heute veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Eine Herausforderung auch für die Altersvorsorge!» weiterlesen21.03.2018
Rente steigt auch 2018
Die Deutschen leben im Schnitt immer länger, wie heute veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Eine Herausforderung auch für die Altersvorsorge!» weiterlesen16.02.2018
Rententipp
Rentenkasse - Mit freiwilligen Beiträgen Rente erhöhen!
Es kann sich lohnen, freiwillig zusätzliche Beiträge in die gesetzliche Rentenkasse einzuzahlen. Dabei müssen aber bestimmte Fristen beachtet werden: Wer die Rente für das zurückliegende Jahr 2017 aufstocken will, muss bis zum 3. April tätig werden.» weiterlesen29.01.2018
Tipp
Jahresmeldungen zur Sozialversicherung überprüfen!
Es kann sich lohnen, freiwillig zusätzliche Beiträge in die gesetzliche Rentenkasse einzuzahlen. Dabei müssen aber bestimmte Fristen beachtet werden: Wer die Rente für das zurückliegende Jahr 2017 aufstocken will, muss bis zum 3. April tätig werden.» weiterlesen14.11.2017
Altersbezüge
Steigende Renten - und trotzdem Altersarmut?
Deutsche Rentner können sich voraussichtlich auf eine weitere Erhöhung ihrer Altersbezüge freuen: Die Renten könnten im kommenden Jahr um 3,09 Prozent im Westen und im Osten der Republik um 3,23 Prozent steigen. Doch bei all den Jubelmeldungen sollte man nicht vernachlässigen, dass zukünftigen Generationen Altersarmut drohen könnte, wenn sie sich allein auf die gesetzliche Rente verlassen.» weiterlesen11.04.2017