Artikel zum Thema: Gesundheit
06.01.2021
Kommentar schreiben
Krankenversicherung
Krankenkassen heben Zusatzbeitrag an
Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich auf steigende Kosten einstellen. Die mitgliederstärksten Krankenkassen heben 2021 ihren Zusatzbeitrag an, teils deutlich. Betroffen sind 37,3 Millionen Mitglieder.» weiterlesen23.12.2020
Leistungsfall Berufsunfähigkeit
Psyche bleibt Hauptgrund
Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich auf steigende Kosten einstellen. Die mitgliederstärksten Krankenkassen heben 2021 ihren Zusatzbeitrag an, teils deutlich. Betroffen sind 37,3 Millionen Mitglieder.» weiterlesen17.12.2020
Heil- und Hilfsmittel
PKV muss Hörgerät voll erstatten
Eine Private Krankenversicherung weigerte sich, die Kosten für ein Hörgerät in voller Höhe zu erstatten und argumentierte, das Hilfsmittel sei nicht medizinisch notwendig. Dagegen richtete sich die Klage des Versicherten. Wie die Richter entschieden und welche Grundsätze zur Anwendung kamen.» weiterlesen24.11.2020
Kassenbeiträge steigen
Eine Private Krankenversicherung weigerte sich, die Kosten für ein Hörgerät in voller Höhe zu erstatten und argumentierte, das Hilfsmittel sei nicht medizinisch notwendig. Dagegen richtete sich die Klage des Versicherten. Wie die Richter entschieden und welche Grundsätze zur Anwendung kamen.» weiterlesen09.11.2020
Private Krankenversicherung
Wenn die PKV-Prämien steigen
Steigen die Prämien in der privaten Krankenversicherung stärker als bei den gesetzlichen Krankenversicherern? Das wird oft behauptet - und der Eindruck kann auch entstehen, wenn man sich plötzlich mit einem deftigen Prämiensprung konfrontiert sieht. Doch ganz so einfach ist es nicht, wie nun eine Studie zeigt.» weiterlesen14.09.2020
Krankenkasse
Kostenfalle Zahnersatz
Steigen die Prämien in der privaten Krankenversicherung stärker als bei den gesetzlichen Krankenversicherern? Das wird oft behauptet - und der Eindruck kann auch entstehen, wenn man sich plötzlich mit einem deftigen Prämiensprung konfrontiert sieht. Doch ganz so einfach ist es nicht, wie nun eine Studie zeigt.» weiterlesen10.08.2020
Berufsunfähigkeit: Psyche, körperliche Gebrechen und Krebs wichtigste Ursachen
Welche Krankheiten führen zu Berufsunfähigkeit? Dies wertet jährlich ein Hannoveraner Analysehaus aus. Die aktuellen Zahlen belegen den Trend: Immer häufiger führen psychische Krankheiten zum Aus im Beruf. Aber auch Gebrechen, die aus körperlicher Belastung resultieren, sind nicht zu unterschätzen.» weiterlesen09.07.2020
Krankenkassen
Elektronische Patientenakte soll 2021 kommen
Welche Krankheiten führen zu Berufsunfähigkeit? Dies wertet jährlich ein Hannoveraner Analysehaus aus. Die aktuellen Zahlen belegen den Trend: Immer häufiger führen psychische Krankheiten zum Aus im Beruf. Aber auch Gebrechen, die aus körperlicher Belastung resultieren, sind nicht zu unterschätzen.» weiterlesen26.06.2020
Private Krankenversicherung
PKV kündigt Öffnungsaktion an
Die privaten Krankenversicherer starten im Herbst eine neue Öffnungsaktion für beihilfeberechtigte Beamte. Davon sollen vor allem Staatsdiener mit Vorerkrankungen profitieren: Sie dürfen nicht abgelehnt werden, so verspricht aktuell der PKV-Verband.» weiterlesen10.06.2020
Krankenversicherung
Organspenden retten Leben!
Die privaten Krankenversicherer starten im Herbst eine neue Öffnungsaktion für beihilfeberechtigte Beamte. Davon sollen vor allem Staatsdiener mit Vorerkrankungen profitieren: Sie dürfen nicht abgelehnt werden, so verspricht aktuell der PKV-Verband.» weiterlesen19.05.2020
Vorsorge
Zahnzusatzversicherung - wichtiger Schutz für den richtigen Biss
Zahnzusatzversicherungen können sich lohnen: Denn Zahnersatz ist oft sündhaft teuer. Dass viele gute Tarife im Markt sind, hat nun auch die „Stiftung Warentest“ bestätigt. Von 249 getesteten Zusatzversicherungen erhielten zwei Drittel die Bewertung „sehr gut“.» weiterlesen24.04.2020
PKV
Private Krankenversicherung: Wenn der Beitrag infolge der Coronakrise nicht bezahlt werden kann
Zahnzusatzversicherungen können sich lohnen: Denn Zahnersatz ist oft sündhaft teuer. Dass viele gute Tarife im Markt sind, hat nun auch die „Stiftung Warentest“ bestätigt. Von 249 getesteten Zusatzversicherungen erhielten zwei Drittel die Bewertung „sehr gut“.» weiterlesen20.03.2020
Pandemie
Telemedizin als Chance in der Coronakrise
Um das Ansteckungsrisiko mit dem neuartigen Coronavirus zu minimieren und demnach die Ausbreitung der Krankheit zu verzögern, setzten viele Unternehmen derzeit auf Homeoffice – Telearbeit von zu Hause. Das spart die Wege zur Arbeit und zurück und reduziert die Ansteckungswahrscheinlichkeit in Unternehmen. Was aber ist mit Arztbesuchen, die im Falle verschiedener Erkrankungen ein zusätzliches und hohes Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus bedeuten ... » weiterlesen16.03.2020
Arbeitsunfähigkeit
Coronavirus - Krankschreibung per Telefon möglich
Um das Ansteckungsrisiko mit dem neuartigen Coronavirus zu minimieren und demnach die Ausbreitung der Krankheit zu verzögern, setzten viele Unternehmen derzeit auf Homeoffice – Telearbeit von zu Hause. Das spart die Wege zur Arbeit und zurück und reduziert die Ansteckungswahrscheinlichkeit in Unternehmen. Was aber ist mit Arztbesuchen, die im Falle verschiedener Erkrankungen ein zusätzliches und hohes Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus bedeuten ... » weiterlesen09.03.2020
Pandemie
Coronavirus - Welche Rechte und Pflichten Arbeitnehmer haben
Das Coronavirus hält weiterhin Deutschland in Atem: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat nun sogar empfohlen, alle Großveranstaltungen abzusagen, in vielen Regionen wurden Schulen und Kindergärten geschlossen. Welche Rechte und Pflichten haben aber Arbeitnehmer, wenn das Virus in der Gegend auftritt? Die Antwort lautet wie so oft: Es ist kompliziert!» weiterlesen28.02.2020
Neues
Pflicht zur Maser-Impfung greift ab März
Das Coronavirus hält weiterhin Deutschland in Atem: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat nun sogar empfohlen, alle Großveranstaltungen abzusagen, in vielen Regionen wurden Schulen und Kindergärten geschlossen. Welche Rechte und Pflichten haben aber Arbeitnehmer, wenn das Virus in der Gegend auftritt? Die Antwort lautet wie so oft: Es ist kompliziert!» weiterlesen17.02.2020
Epidemie
Corona-Virus: Welche Versicherung zahlt?
Das Coronavirus hält die Welt weiter in Atem. Mehr als 70.000 Menschen sind daran erkrankt, fast 1.800 Menschen daran gestorben: erstmals ein Patient auch in Deutschland. Wie aber sieht es mit dem Versicherungsschutz bei der Krankheit aus? Eine Frage, die nicht nur Privatpersonen, sondern ganze Firmen betrifft.» weiterlesen17.01.2020
Krankenkasse
Krankengeld-Empfänger beklagen Kontrollanrufe der Kassen
Das Coronavirus hält die Welt weiter in Atem. Mehr als 70.000 Menschen sind daran erkrankt, fast 1.800 Menschen daran gestorben: erstmals ein Patient auch in Deutschland. Wie aber sieht es mit dem Versicherungsschutz bei der Krankheit aus? Eine Frage, die nicht nur Privatpersonen, sondern ganze Firmen betrifft.» weiterlesen08.01.2020
Rente
In Rente mit 63 Jahren?
Früher in Rente gehen, ohne Abschläge in Kauf nehmen zu müssen? Viele Menschen träumen davon. Zumindest für einige Menschen eröffnete der Gesetzgeber aber tatsächlich diesen Weg. Denn das „RV-Leistungsverbesserungsgesetz“ machte einen früheren Bezug der Altersrente für „besonders langjährig Versicherte“ ab dem 01.07.2014 möglich: Die so genannte „Rente ab 63“. Seitdem gilt: Wer eine Mindestversicherungszeit für Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung von 45 Jahren erfüllt, kann früher in ... » weiterlesen19.12.2019
Saison
Weihnachten geht ans (und aufs) Herz!
Früher in Rente gehen, ohne Abschläge in Kauf nehmen zu müssen? Viele Menschen träumen davon. Zumindest für einige Menschen eröffnete der Gesetzgeber aber tatsächlich diesen Weg. Denn das „RV-Leistungsverbesserungsgesetz“ machte einen früheren Bezug der Altersrente für „besonders langjährig Versicherte“ ab dem 01.07.2014 möglich: Die so genannte „Rente ab 63“. Seitdem gilt: Wer eine Mindestversicherungszeit für Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung von 45 Jahren erfüllt, kann früher in ... » weiterlesen17.12.2019
Zahnzusatzversicherung
Jahresende gemahnt ans Bonusheft!
Jedes Jahr kurz vor Jahresende sollten gesetzlich Versicherte ihr Zahnarzt-Bonusheft kontrollieren. Fehlt ein Stempel für das aktuelle Jahr, ist ein schneller Termin beim Zahnarzt geboten – und zwar noch vor Silvester.» weiterlesen27.09.2019
Unfallstatistik
Sport ist gesund, aber...
Jedes Jahr kurz vor Jahresende sollten gesetzlich Versicherte ihr Zahnarzt-Bonusheft kontrollieren. Fehlt ein Stempel für das aktuelle Jahr, ist ein schneller Termin beim Zahnarzt geboten – und zwar noch vor Silvester.» weiterlesen23.09.2019
Krankenkasse
Aus für den "gelben Schein"
Ein neues Gesetz der Bundesregierung sieht vor, dass Beschäftigte künftig im Krankheitsfall nicht mehr auf Arbeit müssen, um ihren Schein abzugeben: der digitale Wandel macht es möglich. Doch bis die Grundlagen dafür in die Praxis umgesetzt werden können, dauert es noch eine Weile.» weiterlesen19.09.2019
Aktionstag
Sonnabend ist Welt-Alzheimertag!
Ein neues Gesetz der Bundesregierung sieht vor, dass Beschäftigte künftig im Krankheitsfall nicht mehr auf Arbeit müssen, um ihren Schein abzugeben: der digitale Wandel macht es möglich. Doch bis die Grundlagen dafür in die Praxis umgesetzt werden können, dauert es noch eine Weile.» weiterlesen05.09.2019
GKV
Wann die Krankenkasse einen Transport zum Arzt zahlt
Wann muss die Krankenkasse eigentlich für einen Transport per Taxi, Bus oder Krankenwagen ins Krankenhaus oder in eine Arztpraxis zahlen? Dafür gibt es konkrete Regeln. Speziell wenn es um eine ambulante Behandlung geht, übernimmt eine Kasse die Kosten nur in Ausnahmefällen.» weiterlesen01.08.2019
Motorrad - nur vorsichtiges Fahren hilft!
Wann muss die Krankenkasse eigentlich für einen Transport per Taxi, Bus oder Krankenwagen ins Krankenhaus oder in eine Arztpraxis zahlen? Dafür gibt es konkrete Regeln. Speziell wenn es um eine ambulante Behandlung geht, übernimmt eine Kasse die Kosten nur in Ausnahmefällen.» weiterlesen28.06.2019
Zahnzusatzversicherung - Warum ein Upgrade lohnen kann
Immer mehr Deutsche schließen eine Zahnzusatzversicherung ab. Das ist auch Kassenpatienten sehr zu empfehlen, müssen sie doch mit hohen Kosten für Zahnersatz rechnen. Und viele Menschen werten ein schönes Gebiss als Visitenkarte.» weiterlesen14.06.2019
Krankenkasse: Zahnersatz im Ausland
Immer mehr Deutsche schließen eine Zahnzusatzversicherung ab. Das ist auch Kassenpatienten sehr zu empfehlen, müssen sie doch mit hohen Kosten für Zahnersatz rechnen. Und viele Menschen werten ein schönes Gebiss als Visitenkarte.» weiterlesen27.05.2019
Dienstreise: Duschunfall wird nicht von gesetzlicher Unfallversicherung erstattet
Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichtes Thüringen zeigt erneut die engen Grenzen der gesetzlichen Unfallversicherung. Demnach liegt kein Arbeitsunfall vor, wenn man auf einer Dienstreise beim Duschen im Hotel ausrutscht und eine schwere Verletzung erleidet. Grund ist der fehlende Bezug zur Arbeit (Urteil vom 20.12.2018, L 1 U 491/18).» weiterlesen10.05.2019