Artikel zum Thema: Familie
24.02.2021
Kommentar schreiben
Baukindergeld
Frist nicht verstreichen lassen!
Baukindergeld wird bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erst nach dem Einzug in die selbstgenutzte Wohnimmobilie beantragt. Doch am 31. März endet die Frist für Kaufvertrag oder Baugenehmigung.» weiterlesen15.01.2021
Pferdehalterhaftpflicht
Pferdehalter: Reitbeteiligung schützt nicht vor Haftung
Baukindergeld wird bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erst nach dem Einzug in die selbstgenutzte Wohnimmobilie beantragt. Doch am 31. März endet die Frist für Kaufvertrag oder Baugenehmigung.» weiterlesen03.12.2020
Familie
Kindesunterhalt steigt 2021: neue Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht
In diesem Monat wurde eine neue Düsseldorfer Tabelle durch das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf veröffentlicht. Diese gibt – als wichtige Richtlinie – neue Bedarfssätze für den Kindesunterhalt von Trennungskindern ab 01. Januar 2021 vor: Die Kinder erhalten im neuen Jahr mehr Unterhalt. Obwohl die Tabelle keine verbindliche Gesetzeskraft hat, orientieren sich viele Gerichte und Behörden daran.» weiterlesen11.11.2020
Kfz-Versicherung: Kündigungsfrist endet am 30.11.
In diesem Monat wurde eine neue Düsseldorfer Tabelle durch das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf veröffentlicht. Diese gibt – als wichtige Richtlinie – neue Bedarfssätze für den Kindesunterhalt von Trennungskindern ab 01. Januar 2021 vor: Die Kinder erhalten im neuen Jahr mehr Unterhalt. Obwohl die Tabelle keine verbindliche Gesetzeskraft hat, orientieren sich viele Gerichte und Behörden daran.» weiterlesen25.09.2020
Bundesregierung
Bundeskabinett beschließt Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Ein Gesetzesvorhaben der Bundesregierung ist für Familien und pflegende Angehörige enorm wichtig, erhält aktuell aber wenig Beachtung. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett eine Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts beschlossen: Sie ist damit auf einem guten Weg, schon bald in deutsches Recht übersetzt zu werden. Ein Überblick, was sich ändern soll.» weiterlesen07.09.2020
Haus und Wohnung
Einbruch: Tipps für mehr Sicherheit zu Hause
Ein Gesetzesvorhaben der Bundesregierung ist für Familien und pflegende Angehörige enorm wichtig, erhält aktuell aber wenig Beachtung. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett eine Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts beschlossen: Sie ist damit auf einem guten Weg, schon bald in deutsches Recht übersetzt zu werden. Ein Überblick, was sich ändern soll.» weiterlesen03.09.2020
Geblitzt
Fahrtenbuch: Präventive Auflage bei Verkehrsverstoß
Unter Umständen können Fahrzeughalter verpflichtet werden, ein Fahrtenbuch zu führen. Und dafür ist schon ein Verstoß ausreichend, der mit einem Punkt in Flensburg bestraft werden würde.» weiterlesen20.08.2020
Pflege
Grundrente - Häusliche Pflege vor 1992 nicht anerkannt
Unter Umständen können Fahrzeughalter verpflichtet werden, ein Fahrtenbuch zu führen. Und dafür ist schon ein Verstoß ausreichend, der mit einem Punkt in Flensburg bestraft werden würde.» weiterlesen29.07.2020
Studie
Persönliche Beratung bleibt Verbrauchern wichtig
Wie schließen Versicherungskunden eigentlich ihre Verträge ab? Das Klischee besagt: Immer mehr Versicherungen werden online abgeschlossen. Dass dies so nicht stimmt, zeigt eine aktuelle Studie des Branchenverbandes Bitkom. Demnach nutzen viele Verbraucher tatsächlich das Internet - um dann persönlich beim Vermittler ihrer Wahl abzuschließen.» weiterlesen03.07.2020
Autoversicherung
Kfz-Versicherung: BaFin hält höhere Prämien für Senioren für rechtskonform
Wie schließen Versicherungskunden eigentlich ihre Verträge ab? Das Klischee besagt: Immer mehr Versicherungen werden online abgeschlossen. Dass dies so nicht stimmt, zeigt eine aktuelle Studie des Branchenverbandes Bitkom. Demnach nutzen viele Verbraucher tatsächlich das Internet - um dann persönlich beim Vermittler ihrer Wahl abzuschließen.» weiterlesen27.05.2020
Verbraucherschutz
Dieselgate: BGH fällt verbraucherfreundliches Urteil
Ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofes gibt Autokäufern Hoffnung, die sich im sogenannten Dieselgate-Skandal von VW oder einem anderen Autobauer getäuscht sahen. Demnach wurde der Autobauer dazu verurteilt, dass klagende Käufer ihr Auto zurückgeben und das Geld dafür einfordern können: Wenn auch unter Anrechnung der gefahrenen Kilometer. Noch immer sind mehr als 60.000 Klagen gegen die Autohersteller anhängig.» weiterlesen27.04.2020
Lockdown
Corona-Krise: So werden Versicherungsverträge der finanziellen Durststrecke angepasst
Ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofes gibt Autokäufern Hoffnung, die sich im sogenannten Dieselgate-Skandal von VW oder einem anderen Autobauer getäuscht sahen. Demnach wurde der Autobauer dazu verurteilt, dass klagende Käufer ihr Auto zurückgeben und das Geld dafür einfordern können: Wenn auch unter Anrechnung der gefahrenen Kilometer. Noch immer sind mehr als 60.000 Klagen gegen die Autohersteller anhängig.» weiterlesen14.02.2020
Absicherung
Selbstständige unterschätzen Gefahren ihres Berufes
Selbstständige sehen sich nach Selbsteinschätzung im Beruf seltener gesundheitlichen Risiken ausgesetzt als Angestellte. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag eines großen Versicherers. Durch diese falsche Sicherheit werden im Zweifel unternehmerische Risiken vernachlässigt - auf Kosten der Firma und der Familie.» weiterlesen15.01.2020
Rente
Armutsgefährdung unter Ruheständlern nimmt drastisch zu
Selbstständige sehen sich nach Selbsteinschätzung im Beruf seltener gesundheitlichen Risiken ausgesetzt als Angestellte. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag eines großen Versicherers. Durch diese falsche Sicherheit werden im Zweifel unternehmerische Risiken vernachlässigt - auf Kosten der Firma und der Familie.» weiterlesen23.12.2019
Kinder und Eltern
Unterhalt: Düsseldorfer Tabelle überarbeitet
Die „Düsseldorfer Tabelle“, eine von den Familiensenaten des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf ausgearbeitete Richtlinie für Unterhaltsrecht und Unterhaltszahlungen, wurde nun für 2020 aktualisiert. Kinder erhalten demnach mehr Unterhalt. Doch auch der Selbstbehalt für unterhaltspflichtige Eltern wurde deutlich nach oben angepasst.» weiterlesen10.12.2019
Advent
Wer versichert das Weihnachtspäckchen?
Die „Düsseldorfer Tabelle“, eine von den Familiensenaten des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf ausgearbeitete Richtlinie für Unterhaltsrecht und Unterhaltszahlungen, wurde nun für 2020 aktualisiert. Kinder erhalten demnach mehr Unterhalt. Doch auch der Selbstbehalt für unterhaltspflichtige Eltern wurde deutlich nach oben angepasst.» weiterlesen02.12.2019
Weihnachten
In Advents- und Weihnachtszeit 50 Prozent mehr Brände
In Advents- und Weihnachtszeit 50 Prozent mehr Brände» weiterlesen08.11.2019
Brandgefahr
Martinstag - damit nichts anbrennt!
In Advents- und Weihnachtszeit 50 Prozent mehr Brände» weiterlesen06.11.2019
Schulweg
Unfallgefahr: Reflektierende Kleidung im Winter!
Die dunkle Jahreszeit schafft zusätzliche Gefahren. Das trifft auch auf den Schulweg zu. Denn Kinder, die bei ungünstigen Sichtverhältnissen und bei Dunkelheit schlecht sichtbar sind, schweben in der Gefahr, durch Autofahrer übersehen oder erst zu spät gesehen zu werden. Aktuell mahnt aus diesem Grund die Unfallkasse Hessen: Reflektierende Kleidung in Herbst und Winter ist besonders wichtig!» weiterlesen05.11.2019
Auto
Wann beginnt die Winterreifen-Pflicht?
Die dunkle Jahreszeit schafft zusätzliche Gefahren. Das trifft auch auf den Schulweg zu. Denn Kinder, die bei ungünstigen Sichtverhältnissen und bei Dunkelheit schlecht sichtbar sind, schweben in der Gefahr, durch Autofahrer übersehen oder erst zu spät gesehen zu werden. Aktuell mahnt aus diesem Grund die Unfallkasse Hessen: Reflektierende Kleidung in Herbst und Winter ist besonders wichtig!» weiterlesen28.10.2019
Haftpflicht
Halloween - nicht jeder Streich ist harmlos!
Am Donnerstag, dem 31. Oktober, werden wieder schaurige Gestalten durch die Dunkelheit ziehen. Denn die Lust am Verkleiden und an gruseligen Späßen, aber auch das Vermarktungspotenzial für den Einzelhandel etablierte in den letzten Jahren Halloween in deutschen Landen und brachte Bräuche, wie sie in den USA bereits Gang und Gäbe waren, über den großen Teich. Die Freude am Grusel aber führt auch zu manchem gar zu ausgelassenen Streich. Aktuell warnt die Polizei daher auch über eine ... » weiterlesen11.09.2019
Rentenkasse
Rente im Ausland - kein Boom, aber steigende Nachfrage
Am Donnerstag, dem 31. Oktober, werden wieder schaurige Gestalten durch die Dunkelheit ziehen. Denn die Lust am Verkleiden und an gruseligen Späßen, aber auch das Vermarktungspotenzial für den Einzelhandel etablierte in den letzten Jahren Halloween in deutschen Landen und brachte Bräuche, wie sie in den USA bereits Gang und Gäbe waren, über den großen Teich. Die Freude am Grusel aber führt auch zu manchem gar zu ausgelassenen Streich. Aktuell warnt die Polizei daher auch über eine ... » weiterlesen28.08.2019
Vorsorge
Sterbegeldversicherung - sinnvoll oder nicht?
Sterbegeldversicherungen sind heftig umstritten — der Verbraucherschutz rät oft davon ab. Ob sie sinnvoll sein können oder nicht, hängt jedoch von der Betrachtungsweise ab: und davon, was man in den Tarifen vereinbart hat. Ein Blick auf diese spezielle Vertragsart.» weiterlesen14.08.2019
Bundesregierung will Bürger beim Elternunterhalt entlasten
Sterbegeldversicherungen sind heftig umstritten — der Verbraucherschutz rät oft davon ab. Ob sie sinnvoll sein können oder nicht, hängt jedoch von der Betrachtungsweise ab: und davon, was man in den Tarifen vereinbart hat. Ein Blick auf diese spezielle Vertragsart.» weiterlesen13.08.2019
Hartz IV: Einmalzahlung aus privater Unfallversicherung gilt als anrechenbares Einkommen
Wenn sozial Bedürftige eine Einmalzahlung aus der privaten Unfallversicherung erhalten, ist das Geld leider nicht vom Zugriff des Jobcenters geschützt. Die Zahlung kann als Einkommen vom Jobcenter angerechnet werden, so entschied das Sozialgericht Karlsruhe mit einem aktuellen Urteil.» weiterlesen26.07.2019
Auch schlafende Hunde bedeuten ein Haftungsrisiko
Wenn sozial Bedürftige eine Einmalzahlung aus der privaten Unfallversicherung erhalten, ist das Geld leider nicht vom Zugriff des Jobcenters geschützt. Die Zahlung kann als Einkommen vom Jobcenter angerechnet werden, so entschied das Sozialgericht Karlsruhe mit einem aktuellen Urteil.» weiterlesen08.07.2019
Erbschaft und Finanzen
Wer erbt das Konto – und wenn ja wie viele?
Vielen Menschen fällt es schwer, sich mit dem möglichen Verlust eines Angehörigen auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund herrscht aber beim Tod eines Nahestehenden auch oft Ratlosigkeit – wird es doch oft unterlassen, sich über das schmerzliche Thema zu informieren, was nach dem Tod eines Angehörigen zu beachten ist. Zu den Fragen, die oft ratlos machen, gehört auch: Was geschieht mit dem Konto eines Verstorbenen? Einige Hinweise sollen mit diesem Beitrag gegeben ... » weiterlesen20.06.2019
Urteil
Wenn die Drohne Persönlichkeitsrechte verletzt
Vielen Menschen fällt es schwer, sich mit dem möglichen Verlust eines Angehörigen auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund herrscht aber beim Tod eines Nahestehenden auch oft Ratlosigkeit – wird es doch oft unterlassen, sich über das schmerzliche Thema zu informieren, was nach dem Tod eines Angehörigen zu beachten ist. Zu den Fragen, die oft ratlos machen, gehört auch: Was geschieht mit dem Konto eines Verstorbenen? Einige Hinweise sollen mit diesem Beitrag gegeben ... » weiterlesen05.06.2019
Flip Flops sind am Steuer tabu!
Die Sonne knallt, der Badesee ruft: Also fix ins Auto springen und mit Flip Flops oder Badelatschen zur kühlen Erfrischung fahren? Das ist nicht ratsam. Nicht nur droht im Falle eines Verkehrsunfalls eine Mithaftung, weil die Sorgfaltspflicht verletzt wurde. Auch die Kfz-Versicherung kann Ärger machen.» weiterlesen29.05.2019